Alkohol ist in unserer Gesellschaft omnipräsent, wobei die damit verbundenen Risiken häufig unbeachtet bleiben. Die „Aktionswoche Alkohol“, die bundesweit vom 8. bis 16. Juni 2024 unter dem Motto…
Bei der anstehenden Europa-Wahl dürfen erstmals junge Menschen ab 16 Jahren wählen. Wie ist dies aus entwicklungspsychologischer Sicht zu bewerten? Das fragte Spiegel Online im Interview…
Am Mittwoch, 5. Juni 2024 findet ein bundesweiter Hitzeaktionstag statt. Ziel des Aktionstages ist, das Bewusstsein für die Gefahren von Hitze zu erhöhen und die Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen…
Selbstverständlich haben Psychotherapeut*innen zu globalen Themen wie der Klimakrise, Kriegen, gesundheitspolitischen Entwicklungen und Entscheidungen sowie zu lokalen Themen eine politische Meinung…
Die SPD-Fraktion des Landtages Rheinland-Pfalz hat beantragt, den Punkt „Psychische Folgen und Belastungen des Klimawandels“ auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Klima,…
Die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat in ihrer Sitzung am 27.04.2024 eine 2. Änderungssatzung der Weiterbildungsordnung PP/ KJP der LPK RLP vom 03.12.2022 in…
Der dritte Teil der digitalen LPK-Fortbildungsreihe „Berufsrecht zum Frühstück“ am 14. Mai 2024 widmete sich dem Thema „Kindeswohlgefährdungen“. Kammerpräsidentin Sabine Maur, die die Veranstaltung…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) kritisiert, dass im gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) die stationäre Versorgung von…
Die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat in ihrer Sitzung am 27.04.2024 eine Neufassung der Fortbildungsordnung beschlossen. Diese ist vom Ministerium für…
Die LPK RLP lädt Sie herzlich ein zum vierten und letzten Teil der digitalen Fortbildungsreihe „Berufsrecht zum Frühstück“ zu rechtlich relevanten Themen im Rahmen der Therapie mit Kindern und…