… auf einen Zeitraum von 18 Monaten bis drei Jahren und bietet eine strukturierte Theorievermittlung über Weiterbildungsstätten an. Die praktische Weiterbildung erfolgt im Rahmen praktischer Berufstätigkeit unter…
…
Bitte beachten Sie, dass der Abschluss einer Kammerweiterbildung nur an hierfür anerkannten Weiterbildungsstätten möglich ist und auch die Befugten und ggf. Supervisor*innen und…
… für Absolvent*innen der Weiterbildung, Supervisor*innen, Weiterbildungsbefugte und Weiterbildungsstätten finden Sie in der aktuellen Fassung unserer Weiterbildungsordnung (ab S. 35). Sie…
… eine andere Kosten- und Stellenplanung notwendig. Eine zentrale Rolle nehmen dabei die so genannten Weiterbildungsstätten ein.
Was ist aber eine Weiterbildungsstätte im psychotherapeutischen Kontext? Welche…
… die Umsetzung der neuen Weiterbildung ist die Etablierung einer Infrastruktur von geeigneten Weiterbildungsstätten und insbesondere auch Weiterbildungsinstituten, bei denen Theorie, Supervision und…
… der psychotherapeutischen Weiterbildung gefordert.
Wenn es keine finanzielle Planungssicherheit für die Weiterbildungsstätten gäbe, sei zu befürchten, dass zu wenig Weiterbildungsplätze angeboten würden. Dann…
… über die Reform. Sie informierte über den künftigen Aufbau der Weiterbildung, die Organisation der Weiterbildungsstätten, die Vorgaben zur Stellung und Finanzierung der Psychotherapeut*innen in Weiterbildung…
… für Absolvent*innen der Weiterbildung, Supervisor*innen, Weiterbildungsbefugte und Weiterbildungsstätten finden Sie in der aktuellen Fassung unserer Weiterbildungsordnung. Sie finden diese und…
… für Absolvent*innen der Weiterbildung, Supervisor*innen, Weiterbildungsbefugte und Weiterbildungsstätten finden Sie in der aktuellen Fassung der Weiterbildungsordnung (ab S. 35).
Weitere…
… anerkannt werden, da es für die anderen Spezialisierungen keine von der Kammer anerkannten Weiterbildungsstätten gibt).Das Grundlagenmodul informiert über die Grundsätze der Sachverständigentätigkeit…