Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
381. Erste Lesung des Krankenhauszukunftsgesetzes  
[BPtK-News] Es bleibt beim gesetzlichen Auftrag an den Gemeinsamen Bundesausschuss, eine Mindestanzahl an Psychotherapeut*innen in psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern vorzugeben.  
382. Dringend nötig: Corona-Soforthilfe für psychisch kranke Menschen  
Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemiesituation fordert die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz eine Corona-Soforthilfe für psychisch kranke Menschen. Das Angebot an  
383. Digitale LPK-Veranstaltung "Post-Covid, ME/CFS und Psychotherapie"  
Wir möchten Sie bereits heute auf eine interessante Online-Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Post-Covid, ME/CFS und Psychotherapie“ am Mittwoch, 31. Januar 2024 (9:00 bis 11:00 Uhr) aufmerksam  
384. Post-Covid-Ambulanzen in RLP starten ab September  
Die Infektion mit dem Corona-Virus beeinträchtigt manche Patient*innen noch Monate später: Post-Covid äußert sich vor allem durch häufige Erschöpfungszustände, Konzentrationsschwierigkeiten und  
385. KV RLP fordert mehr ambulante Psychotherapiesitze für KJP  
Vor dem Hintergrund zunehmender stationärer Behandlungen von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen fordert die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) mehr ambulante  
386. Psychische Belastungen bei Schüler*innen unverändert hoch  
Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie gibt es bei jedem fünften Heranwachsenden (21 Prozent) Hinweise auf psychische Auffälligkeiten. Überdurchschnittlich oft berichten Familien mit niedrigem  
387. Neuropsychologe und Psychotherapeut (m/w) in Voll- oder Teilzeit in Koblenz  
Das Therapie-Zentrum Koblenz und das MVZ Koblenz ermöglichen durch die Kombination aus teilstationärer Rehabilitation und ambulanter Krankenversorgung ein schnittstellenloses Versorgungsangebot.  
388. Klinischer Neuropsychologe (m/w) in Voll- oder Teilzeit  
Das Therapie-Zentrum Koblenz und das MVZ Koblenz ermöglichen durch die Kombination aus teilstationärer Rehabilitation und ambulanter Krankenversorgung ein schnittstellenloses Versorgungsangebot.  
389. „Mehr DAX-Vorstände, die über ihre psychische Erkrankung sprechen“  
[BPtK-News] Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt sind noch immer erheblich unterschätzt. Dabei kosten sie jährlich Milliarden an Lohnfortzahlung und Krankengeld. Im Jahr 2018 fehlten aufgrund  
390. Praxis-Tipp Nr. 11: Suizidalität  
Im Praxisalltag kann es immer wieder zu Situationen kommen, in denen Sie direkt oder indirekt mit der Selbstgefährdung von Patient*innen konfrontiert werden. Dieses selbstverletzende Verhalten oder  
Suchergebnisse 381 bis 390 von 674
Zum Seitenanfang