Zum Seiteninhalt

Suche

212 Treffer:
111. Psychische Folgen des Lockdowns  
… Rheinland-Pfalz, über die psychischen Auswirkungen des Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie. Besonders für Menschen mit depressiven oder anderen psychischen Erkrankungen bringen die…  
112. Minister Lauterbach verkennt Situation psychisch kranker Kinder  
… der Interministeriellen Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ (IMA) äußerte Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, nur mehr Behandlungskapazitäten…  
113. Ab 2. 11. wieder mehr Konsultationen per Telefon möglich  
…Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie werden die Möglichkeiten für Konsultationen per Telefon für alle Fachgruppen ausgeweitet, wie die KBV berichtet. Damit wird die telefonische…  
114. LPK-Präsidentin begrüßt Stellungnahme des Ethikrates  
… Buyx hat in einer Stellungnahme an die großen Opfer erinnert, die Kinder und Jugendliche während der Corona-Pandemie bringen mussten. Es sei nicht ausreichend gewürdigt worden, welchen Belastungen die jüngeren…  
115. Coronavirus: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) erlaubt Telefonsprechstunde  
…Vor dem besonderen Hintergrund der Corona-Pandemie erlaubt die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) die Versorgung von Patient*innen per Telefonsprechstunde. In einer Meldung vom 20. März 2020 teilt die…  
116. Videobehandlung weiter unbegrenzt möglich - Gruppenpsychotherapien bleiben in Einzeltherapien umwandelbar  
… der Patient*innen innerhalb eines Quartals ausschließlich per Video behandelt werden dürfen, aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt. Danach können per Videotelefonat auch Einzelsitzungen und in begründeten Fällen…  
117. Video der digitalen Podiumsdiskussion jetzt auf YouTube verfügbar  
… Podiumsdiskussion "Digitalisierung & Psychotherapie - Erfahrungen & Erkenntnisse durch Corona" ist jetzt auf YouTube verfügbar. Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hatte die…  
118. "Krisen und Katastrophen – Erkenntnisse für die psychotherapeutische Versorgung"  
…Nach fast drei Jahren Corona-bedingter Pause lädt die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Sie wieder herzlich zu einer großen LPK-Fachtagung in Präsenz ein – die am 24. September 2022 erstmals ganztägig als…  
119. Diskurs Digitalisierung Psychotherapie  
… intensivieren. Bitte beachten Sie, dass die Broschüre und die Podcasts zeitlich deutlich vor der Corona-Epidemie entstanden sind und deshalb keinen Bezug zu den aktuellen Entwicklungen haben.  
120. Akutbehandlungen müssen per Video durchgeführt werden können  
…Für eine angemessene psychotherapeutische Versorgung während der Corona-Pandemie ist es notwendig, neben der nun erneut möglichen telefonischen Behandlung auch die Akutbehandlung per Video zu ermöglichen. In einer…  
Suchergebnisse 111 bis 120 von 212
Zum Seitenanfang