Zum Seiteninhalt

Suche

2589 Treffer:
381. Praxis-Tipp Nr. 2: Umgang mit Bewertungsportalen  
Online Bewertungsportale existieren mittlerweile nicht mehr nur für Reiseunternehmen, Restaurants oder andere Dienstleistungen, sondern auch für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen. Diese bieten…  
382. Praxis-Tipp Nr. 1: Das Ausfallhonorar  
Psychotherapeutischen Behandlungen in einer niedergelassenen Praxis liegt ein Dienstvertrag nach § 611 BGB zugrunde. Dieser Vertrag muss nicht schriftlich geschlossen werden, es reicht eine mündliche…  
383. BPtK erwirkt höhere Vergütung für die Behandlung von Bundeswehrangehörigen und Bundespolizist*innen in Privatpraxen (AKTUALISIERT)  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat in Verhandlungen mit dem Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat erwirkt, dass Psychotherapeut*innen in…  
384. Gemeinsam für Weiterbildung und gegen Stigmatisierung  
Zu einem guten, intensiven Austausch über psychotherapeutische Themen kam es bei einem Gesprächstermin zwischen Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Dr. Oliver Kusch, Mitglied des…  
385. Belastungen und mögliche Hilfen bei sexueller Gewalt  
In einem Studio-Gespräch mit dem SWR hat Kammerpräsidentin Sabine Maur anlässlich des Missbrauchsfalles in Edenkoben Fragen zu psychischen Belastungen infolge sexueller Gewalt beantwortet. Thema war…  
386. Psychische Belastung in der Arbeitswelt  
Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Ständiger Zeitdruck, das Gefühl, permanent erreichbar sein zu müssen und häufige Arbeitsunterbrechungen erhöhen…  
387. Psychische Belastung Berufstätiger steigt enorm  
Die psychische Belastung berufstätiger Menschen in Deutschland ist deutlich angestiegen. Dies zeigt eine Untersuchung der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Wie die KKH vermeldete, stiegen die…  
388. Kindeswohlgefährdungen haben 2022 neuen Höchststand erreicht  
Einen traurigen Rekord vermeldete das Statistische Bundesamt: Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland hat im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Nach einem leichten Rückgang im…  
389. "Pornografienutzungsstörung – die lange unterschätzte Männerkrankheit?"  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und die Psychotherapeutenkammer Hessen laden Sie herzlich ein zu einer digitalen Kooperationsveranstaltung zum Thema "Pornografienutzungsstörung –…  
390. Ab Oktober: Statistisches Bundesamt befragt Psychotherapie-Praxen  
Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt ab Oktober 2023 eine repräsentative Untersuchung zur Kostenstruktur bei Psychotherapie- und Arzt-Praxen durch. Die Erhebung bezieht sich auf das Jahr 2022.…  
Suchergebnisse 381 bis 390 von 2589
Zum Seitenanfang