… hat der Deutsche Bundestag am 26. September 2019 auch neue Regelungen zur Gruppenpsychotherapie beschlossen. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt, dass die Gruppenpsychotherapie…
… dass Betroffene sich heute früher und häufiger professionelle Hilfe suchen würden. Die Wichtigkeit von Psychotherapie spiegele sich u.a. darin wieder, dass psychische Erkrankungen heutzutage der zweithäufigste…
… Bislang haben Flüchtlinge in den ersten 18 Monaten in aller Regel keinen rechtlichen Anspruch auf eine Psychotherapie.
Wichtig ist daher, dass die Krankenkassen die Kosten für eine qualifizierte Sprach- und…
… Gemäß den Vorgaben der geltenden PPP-Richtlinie sollen Patient*innen gerade einmal 50 Minuten Einzelpsychotherapie pro Woche erhalten, was nicht mehr als in der ambulanten Versorgung ist. Bei stationär…
… die ärztliche Versorgung auf dem Land bewältigt werden müsse, brauche es ein entsprechendes Angebot an Psychotherapie, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete.[...] Dies berichtete das Ärzteblatt. Sie…
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen - Pressemitteilung Nr. 20/12 - 21. Dezember 2012:
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen kritisiert die gerade
… Menschen, die Hilfe suchen." Dennoch gebe es durchaus auch digitale Angebote, die sich gut in eine Psychotherapie einbauen lassen, erläuterte Frau Maur. Auch zur Überbrückung der Wartezeit auf einen…
… Dr. Heiner Vogel, Leiter des Arbeitsbereiches Medizinische Psychologie und Psychotherapie im Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP) der Universität und des Universitätsklinikums…
… Dr. Andrea Benecke, Leiterin der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz, gibt in einem Interview Auskunft über…
…p; die (psychische) Gesundheit“
Vortrag mit Referentin Frau Dr. Amma Yeboah, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, am Donnerstag, 27. April 2023, online
„Ukraine – Menschen im Krieg –…