…„Wie divers ist Psychotherapie?“ Dieser Frage ging die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz am 12. April 2023 im Rahmen eines Webseminars nach und beleuchtete dabei vor allem die Schwerpunkte Rassismus,…
… In Rheinland-Pfalz warten Menschen im Durchschnitt vier bis fünf Monate auf eine Psychotherapie. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz…
… missverständliche Regelungen geschaffen werden, die dazu führen, dass Patienten nicht gleichzeitig Psychotherapie und Soziotherapie erhalten. Einige psychisch kranke Menschen sind aber gerade auf…
… geführt hat.
Im Gespräch erläuterte Frau Dr. Benecke, bei welchen Symptomen man eine Psychotherapie in Erwägung ziehen sollte und wie man bei der Suche nach psychotherapeutischer Hilfe vorgehen…
… Knaevelsrud
Präsentation vom 28.09.2013
Das Arbeitspapier von Herrn RA Hartmut Gerlach zu Internet-Psychotherapie - ihre Zukunft hat längst begonnen - Ein berufsrechtlicher Ein- und…
… Deutsche Bundestag am 26. September 2019 eine grundlegende Reform der Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie beschlossen. „Wir wurden von diesen Regelungen überrascht“, erklärt Dr. Dietrich Munz,…
… Die Landespsychotherapeutenkammer hat die Fortbildung "Berufsrecht Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie", die schon im Februar in Mainz auf sehr positive Resonanz gestoßen war, am 21. August in Koblenz…
…Die Corona-Pandemie hat zu einem Digitalisierungsschub in der Psychotherapie geführt: Während vor der Pandemie nur 5 % der Psychotherapeut*innen Videosprechstunden durchgeführt hatten, stieg der Prozentsatz sprunghaft…
…eter Brettle, Präsident der LPK RLP, beklagt im Gespräch mit der Rhein-Zeitung, dass die Wartezeiten auf eine Psychotherapie in Rheinland-Pfalz immer länger werden: „Fakt ist, dass wir bei Psychotherapeuten immer noch,…