…ung festgelegt ist. „Flüchtlinge und Asylbewerber leiden häufig unter schweren psychischen Erkrankungen. Eine Psychotherapie wird ihnen jedoch in den meisten Fällen nicht oder erst nach langen Wartezeiten gewährt“,…
… haben massive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Entsprechend steigt die Nachfrage nach Psychotherapie. Vor diesem Hintergrund thematisiert auch unsere Fachtagung die Konsequenzen aus den Krisen…
… zu bringen. Die Auswirkungen der ohnehin angespannten Versorgungslage und die langen Wartezeiten auf Psychotherapieplätze treffen Menschen mit geistiger Behinderung besonders, was unter anderem durch bestehende…
… und Juristin der LPK RLP)„Zusammen.Arbeiten - für mehr Sicherheit: Deliktorientierte Psychotherapie im Spannungsfeld zwischen Resozialisierung und Kontrolle“ (Dipl-Psych. Michael Ruch,…
… Zusätzlich erhalten Psychotherapeut*innen, die eine tiefenpsychologisch fundierte oder analytische Psychotherapie durchführen, 5 Euro Zuschlag pro Sitzung. Insgesamt erhalten Psychotherapeut*innen damit für…
…„Wie divers ist Psychotherapie?“ Dieser Frage ging die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz am 12. April 2023 im Rahmen eines Webseminars nach und beleuchtete dabei vor allem die Schwerpunkte Rassismus,…
… In Rheinland-Pfalz warten Menschen im Durchschnitt vier bis fünf Monate auf eine Psychotherapie. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz…
… missverständliche Regelungen geschaffen werden, die dazu führen, dass Patienten nicht gleichzeitig Psychotherapie und Soziotherapie erhalten. Einige psychisch kranke Menschen sind aber gerade auf…