Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP greift die Probleme in der Versorgung psychisch kranker Menschen auf. „Die neue Bundesregierung will die Versorgung psychisch kranker Menschen…
Der 39. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT), der aufgrund der Pandemie erneut digital stattfinden musste, hat Änderungen der Muster-Weiterbildungsordnung beschlossen.
Die…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat infolge der Flutkatastrophe schnell umfangreiche Maßnahmen eingeleitet, um die psychotherapeutische Versorgung der Betroffenen zu sichern.…
In einem Interview mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) schildert Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die…
Der 39. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) fand am 19. und 20. November 2021 aufgrund der Pandemie digital statt. Die Delegierten verabschiedeten folgende neun Resolutionen, die Ihnen hier zum…
Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz hat deutliche Auswirkungen auf die Psyche der betroffenen Menschen. Einige von ihnen können ihre schrecklichen Erlebnisse nicht vergessen und fragen sich, ob…
Das unmittelbare Erleben einer Katastrophe ist auch psychisch sehr belastend. Wo finden Betroffene der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz psychosoziale Unterstützung? Informationen zu psychischen…
Die BPtK hat eine Leitlinien-Info über die S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Essstörungen“ veröffentlicht. Die Broschüre richtet sich an alle Berufsgruppen, die Erwachsene sowie Kinder und…
Die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat in ihrer Sitzung am 23.10.2021 eine Neufassung der Beitragsordnung beschlossen. Diese ist vom Ministerium für…
Auf dieser Seite finden Sie alle anstehenden Veranstaltungen, die entweder von der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz selbst angeboten werden oder bei denen sie als Kooperationspartnerin…