Zum Seiteninhalt

Suche

2551 Treffer:
221. Neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter  
In diesem Frühjahr wird die neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter erscheinen. Die Leitlinie bündelt den…  
222. G-BA verzögert vollständige Erfüllung der Mindestpersonalvorgaben in der Psychiatrie um weitere drei Jahre  
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gibt den psychiatrischen Kliniken weitere drei Jahre Zeit, die Mindestvorgaben der Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-Richtlinie)…  
223. Neufassung Fortbildungsordnung  
Es ist geplant, die Fortbildungsordnung vom 31.10.2018 der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz wie folgt neuzufassen: Link zur Neufassung der Fortbildungsordnung Die Frist zur…  
224. 2. Änderungssatzung WBO PP & KJP  
Es ist geplant, die Weiterbildungsordnung PP & KJP vom 03.12.2022 in der Fassung vom 15.04.2023 der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz wie folgt zu ändern: Link zur 2.…  
225. Starke Stimme für Kinder und Jugendliche  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz freut sich über die persönliche Berufung ihrer Geschäftsführerin Petra Regelin in den Kinder- und Jugendpolitischen Beirat. Der Beirat wurde am 19.…  
226. Rhein-Lahn-Kreis: Wegweiser für Betroffene von psychischen Erkrankungen aktualisiert  
Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Rhein-Lahn-Kreis (PSAG) hat ihren Wegweiser für Betroffene von psychischen Erkrankungen erneut aktualisiert, um eine bessere Übersicht über die vielfältigen…  
227. "Einsame Jugendliche verbringen sehr viel Zeit online"  
Im aktuellen Newsletter der Techniker Krankenkasse (TK spezial Rheinland-Pfalz 1/24) wurde ein großes Interview mit Kammerpräsidentin Sabine Maur zur Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen…  
228. Studie an der Uni Mainz: Wie geht man mit „Klima-Gefühlen“ um?  
Die Klimakatastrophe hat, neben vielen anderen Konsequenzen, auch Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden der Menschen. Bislang sind die so genannten „Klima-Gefühle“ und die Art, wie damit…  
229. Investition in Psychotherapie ist nachhaltig und kostensparend  
Im Februar hat der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen zwölf neue psychotherapeutische Sitze für Rheinland-Pfalz genehmigt. In einem Interview mit dem Radiosender Antenne Koblenz hat Peter…  
230. Konstruktiver Austausch zur Reform der stationären psychotherapeutischen Versorgung  
Die Weiterentwicklung und Reform der stationären Versorgung psychisch kranker Menschen waren Thema eines Austausches zwischen der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und dem…  
Suchergebnisse 221 bis 230 von 2551
Zum Seitenanfang