Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der Opferbeauftragte der Landesregierung Rheinland-Pfalz, Herrn Detlef Placzek haben sich direkt nach den Ereignissen in Trier ausgetauscht und…
Meldebogen für reguläre Mitglieder und approbierte freiwillige Mitglieder Meldebogen zur freiwilligen Mitgliedschaft von Psychotherapeut*innen in Ausbildung Meldebogen zur freiwilligen…
In einer gemeinsamen Sitzung haben sich Bund, Länder und Kirchen als Errichter der Stiftung Anerkennung und Hilfe darauf verständigt, ihren Gremien zu empfehlen, die Anmeldefrist der Stiftung…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz unterstützt die Leitenden Psychotherapeut*innen der Suchtkliniken in Rheinland-Pfalz dabei, sich sehr frühzeitig auf die Reform der Aus- und…
Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Geschäftsführerin Petra Regelin diskutierten mit der Vorstandsvorsitzenden der AOK Rheinland-Pfalz / Saarland, Frau Dr.…
Gemäß der letzten durch die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz beschlossenen Änderung der Meldeordnung sind die Kammermitglieder ab dem 1. Januar 2021…
Am 13. und 14. November 2020 fand der 37. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) statt - aufgrund der Corona-Pandemie erstmals digital. Zentrales Thema des DPT war diesmal die neue…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 20. November 2020 zahlreiche Änderungen bezüglich der Gruppenpsychotherapie beschlossen: Antragsfreie Kurzgruppe: Um mögliche Vorbehalte von…
Die Videoaufzeichnung der digitalen Podiumsdiskussion "Digitalisierung & Psychotherapie - Erfahrungen & Erkenntnisse durch Corona" ist jetzt auf YouTube verfügbar. Die…
Versicherte der privaten Krankenversicherung können auch während der zweiten Corona-Welle erneut längere telefonische Beratungen erhalten, wenn aufgrund der Pandemie eine psychotherapeutische…