Zum Seiteninhalt

Suche

894 Treffer:
781. Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz gedenkt der Opfer der Flutkatstrophe  
… leiden, kann es wichtig sein, fachliche Hilfe zu bekommen, beispielsweise in Form von Psychotherapie. Dies betrifft vor allem Posttraumatische Belastungsstörungen, Angststörungen oder…  
782. Herzliche Einladung zum "Fachtag Post-Covid" am 26. März 2025  
… keine psychischen, sondern neuroimmunologische Erkrankungen und dem entsprechend nicht durch Psychotherapie „heilbar“. Psychologische Faktoren sind in der Krankheitsverarbeitung dennoch sehr wichtig.…  
783. Gemeinsam für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz  
… können Hilfesuchende nach geeigneten Anlaufstellen suchen. Allerdings ist die Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz vielerorts immer noch unzumutbar lang: Sie beträgt in Rheinland-Pfalz durchschnittlich…  
784. BPtK-Forderungen zur 1. Lesung des Digitalen Versorgung-Gesetzes  
… führen.“Weitere Forderungen der BPtK sind: Wirksame digitale Programme können ergänzend in einer Psychotherapie genutzt werden, sie können aber ein direktes Gespräch von Psychotherapeut und Patient von…  
785. 42. Deutscher Psychotherapeutentag in Frankfurt  
… und die Bundeskammer in Zukunft stehen werden. „Die Kunst wird sein, den wachsenden Bedarf an Psychotherapie aufgrund der gesellschaftlichen Krisen mit den zurückgehenden finanziellen Mitteln zu…  
786. Diskriminierung im Gesundheitswesen weit verbreitet  
… Rheinland-Pfalz, fordert vor diesem Hintergrund: "Diskriminierungssensible Psychotherapie muss verstärkt Gegenstand der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeut*innen sein." Die…  
787. Pressemeldung des MWG RLP: Gruppenangebote zur Stressreduktion nach Hochwasserkatastrophe im Ahrtal  
… auf ein belastendes Ereignis. Hier heilt die Zeit nicht alle Wunden, sondern eine traumafokussierte Psychotherapie“, betonte die Koordinatorin des Netzwerks „Soforthilfe Psyche“, Daniela Lempertz. Darüber…  
788. LPK-Mitglied Daniela Lempertz: Traumatherapie für geflüchtete Kindergartenkinder  
… Obwohl die Eltern, die überwiegend aus Syrien und Afghanistan stammten, häufig aus ihrer Heimat Psychotherapie nicht kannten, seien sie dem Projekt offen und vertrauensvoll begegnet und waren sehr dankbar…  
789. Was tun bei Stalking und anderen Grenzverletzungen?  
… Rheinland-Pfalz am 5. November 2024 eine digitale Veranstaltung mit dem Titel „Selbstschutz in der Psychotherapie: Was tun bei Grenzüberschreitungen von Patient*innen?“, die von Vorstandsmitglied Ulrich…  
790. 32. Deutscher Psychotherapeutentag  
… Berufspolitik - Politik ist (auch) FrauensacheVortrag Dr. Dietrich Munz: Evaluation der Reform der Psychotherapie-RichtlinieVortrag Prof. Dr. Holger Schulz: Evaluation der Reform der Psychotherapie-Richtlinie…  
Suchergebnisse 781 bis 790 von 894
Zum Seitenanfang