Die Vorstandsbeauftragte für Klima-Psychologie der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, Kathrin Macha, hat am 29. April 2014 einen Vortrag für die Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat nun einen ausführlichen Bericht zum 44. Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) vorgelegt, der am 12. und 13. April 2024 in Würzburg stattfand:
Dr.…
Wie haben sich Zukunftsängste junger Menschen in den letzten Jahrzehnten entwickelt und wie unterscheiden sie sich weltweit? Antworten auf diese spannenden Fragen gibt eine große Langzeitstudie in 25…
Anlässlich der 12 neuen Sitze für Psychotherapie, die in Rheinland-Pfalz geschaffen wurden, führte der Trierische Volksfreund ein Interview mit Peter Andreas Staub, Mitglied des Vorstandes der…
Zu einem Informationsaustausch trafen sich Kammerpräsidentin Sabine Maur und Geschäftsführerin Petra Regelin mit Philipp Kachel, dem Geschäftsführer des Instituts für digitale Gesundheitsdaten…
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 18. April 2023 bekannt gegeben, dass sie keine Anklage im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal gegen den ehemaligen Landrat des Kreises Ahrweiler,…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ist in die neu gegründete Landesarbeitsgruppe Psychosoziale Notfallversorgung (LAG PSNV) berufen worden. Am 12. April 2024 fand die konstituierende…
Kammermitglied Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke wurde auf Vorschlag der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz (LPK RLP) in den Beirat Weiterbildung der Bundespsychotherapeutenkammer (für den…
Die Psychotherapeutische Weiterbildung stand auf der Tagesordnung der 27. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit des Landtags Rheinland-Pfalz am 10. April 2024. Die Landespsychotherapeutenkammer…
Für eine Gutachtertätigkeit im Bereich der Systemischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen können sich Interessierte ab 17. April 2024 online bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)…