In der Sendung "Zur Sache! Rheinland-Pfalz" widmete sich der SWR in zwei Beiträgen den langen Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung in Rheinland-Pfalz und den Schwierigkeiten bei…
(BPtK-News) Gesundheits-Apps können die Versorgung psychisch kranker Menschen ergänzen. Durch sie lassen sich psychotherapeutische Behandlungen intensivieren, indem Psychotherapeuten sie gezielt…
(BPtK-News): Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) kritisiert die Entscheidung zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik als patientenmissachtend. Der Gemeinsame Bundesausschuss…
(BPtK-News) Die BPtK-Patientenbroschüre „Wege zur Psychotherapie“ ist jetzt auch auf Englisch und Türkisch erhältlich. Sie bietet grundlegende Informationen darüber, wie Psychotherapeuten bei…
(BPtK-News) Einige umstrittene Urteile hatten die Diskussion um die Qualität forensischer Gutachten in den Fokus der medialen und politischen Öffentlichkeit gerückt. In der vergangenen…
Am 19. September 2019 soll der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) über neue Personalvorgaben in der Psychiatrie entscheiden. Die Entscheidungen die dort getroffen werden, könnten wegweisend sein. Mit…
Die rheinland-pfälzische Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat eine große Anfrage zum Thema "Psychische Gesundheit in Rheinland-Pfalz - Bestandsaufnahme und Versorgung" gestellt.…
(BPtK-News) Zu wenig Personal führt in psychiatrischen Krankenhäusern zu mehr Zwangsmaßnahmen. Das ist ein zentrales Ergebnis des „Versorgungsbarometers Psychiatrie 2019“. Dafür befragte ver.di über…
Kammermitglieder, die sich für die Weiterbildung im Bereich "Gutachterliche Tätigkeit im Bereich der Rechtspsychologie" interessieren, haben bald wieder die Möglichkeit, mit dem…
Michael Hübner, Leiter der Landesvertretung Rheinland-Pfalz der DAK, hat gemeinsam mit seinem Stellvertreter Edmund Kolb, die Geschäftsstelle der Landespsychotherapeutenkammer besucht. Zum Gespräch…