Zum Seiteninhalt

Suche

2551 Treffer:
391. Auch Psychotherapie hat Nebenwirkungen  
Das dritte Webseminar aus der Veranstaltungsreihe „Berufsethischer Diskurs: Politik, Gesellschaft und Psychotherapie“ am 23. Mai 2023 nahm sogenannte „unerwünschte Ereignisse“ in Psychotherapien in…  
392. Psychotherapeut Falkenstein fordert mehr Kassensitze für das Ahrtal  
Die Rhein-Zeitung hat in zwei ausführlichen Artikeln über das psychische Leid und die psychotherapeutische Versorgung im Ahrtal berichtet. Ein Journalist der Zeitung hatte Ende März den Besuch…  
393. Nächstes Digital-Curriculum der Psychotherapeut*innenkammern startet  
In den vergangenen Jahren ist die Digitalisierung rasant vorangeschritten und gewinnt auch in der Psychotherapie an Bedeutung. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung für die psychotherapeutische…  
394. Workshop "Treating Gender Diverse Youth"  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 17. Mai 2023 in Kooperation mit der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes und der Klinik für Psychiatrie des UKS - Universitätsklinikum des…  
395. Psychotherapie im Ahrtal: "Der Bedarf ist weiterhin riesig"  
Über die psychischen Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal und die neuen Sonderbedarfszulassungen für diese Region äußert sich Peter Andreas Staub, Mitglied des Vorstandes der…  
396. Intensiver Austausch zwischen Gesundheitsminister und LPK RLP  
Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat am 16. Mai 2023 die Geschäftsstelle der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zu einem intensiven Austausch mit dem…  
397. Eröffnung von „Quint* – Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung“  
Die Fachberatungsstelle „Quint*“ in Mainz bietet ab sofort queeren Menschen mit Gewalterfahrung und ihren Angehörigen niedrigschwellig professionelle psychosoziale, therapeutische und rechtliche…  
398. Vorstandsbeauftragte stellt Klima-Konzept der LPK im Ahrtal vor  
Kathrin Macha, Vorstandsbeauftragte für Klimapsychologie der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, wurde am 8. Mai 2023 bei den „SWR Zukunftstagen an der Ahr“ interviewt und stellte das…  
399. Resolutionen des 42. Deutschen Psychotherapeutentages  
Am 5. und 6. Mai 2023 fand der 42. Deutsche Psychotherapeutentag in Frankfurt am Main statt. Folgende 12 Resolutionen wurden von den Delegierten verabschiedet:     Ausreichende…  
400. Mehr Hilfe für psychisch kranke Kinder und Jugendliche in Mainz  
Auch wenn die Corona-Pandemie mittlerweile beendet ist, leiden immer noch viele Kinder und Jugendliche unter psychischen Folgen wie Zukunftsängsten oder Depressionen. Für sie gibt es viel zu wenig…  
Suchergebnisse 391 bis 400 von 2551
Zum Seitenanfang