Zum Seiteninhalt

Suche

2551 Treffer:
291. Trotz Digitalisierung des Gesundheitswesens: Persönliches Gespräch bleibt wichtig  
In einem ganzseitigen Artikel berichtet die Allgemeine Zeitung über die Fachtagung „Was passiert mit unseren Gesundheitsdaten?“, die die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz gemeinsam mit…  
292. Klimakatastrophe: Strukturelle und individuelle Handlungsspielräume nutzen  
Die LPK-Vorstandsbeauftragte für Klima-Psychologie, Kathrin Macha, war erneut als Expertin auf zwei Veranstaltungen eingeladen, um dort als Repräsentantin der Landespsychotherapeutenkammer…  
293. 43. Deutscher Psychotherapeutentag verabschiedet zehn Resolutionen  
Am 17. und 18. November 2023 fand in Berlin der 43. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) statt. Die Delegierten verabschiedeten zehn Resolutionen. Sie forderten Bundesgesundheitsminister Prof. Dr.…  
294. Die Versorgung psychisch kranker Menschen duldet keinen Aufschub!  
Die Erwartungen der Delegierten des 43. Deutschen Psychotherapeutentages (DPT), der am 17. und 18. November in Berlin stattfand, wurden enttäuscht: In seinem Grußwort verlor Bundesgesundheitsminister…  
295. Prof. Dr. Rainer Richter mit Diotima-Ehrenpreis 2023 ausgezeichnet  
Prof. Dr. Rainer Richter wurde am 16. November 2023 in Berlin mit dem diesjährigen Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft ausgezeichnet. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)…  
296. Chancen und Risiken der Nutzung digitaler Patientendaten  
Der Sender SWR 1 hat in einem Radiobeitrag über die Veranstaltung „Was passiert mit unseren Gesundheitsdaten?“ berichtet, zu der die Initiative „Mit-Sicherheit-gut-behandelt“ am 13. November 2023 in…  
297. Erfolgreiche Fachtagung „Was passiert mit unseren Gesundheitsdaten?“  
Mit 120 Teilnehmer*innen im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz ging am 13. November 2023 die Fachtagung „Was passiert mit unseren Gesundheitsdaten? Möglichkeiten und Grenzen der…  
298. Livestream zur Fachtagung: "Was passiert mit unseren Gesundheitsdaten?"  
Im Namen der Initiative „Mit-Sicherheit-gut-behandelt“ laden wir Sie herzlich zur gemeinsamen Fachtagung „Was passiert mit unseren Gesundheitsdaten? – Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Nutzung…  
299. Diskriminierung im Gesundheitswesen weit verbreitet  
Wie hängen Rassismus & Gesundheit zusammen? Der diesjährige Bericht des nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors* (DeZIM) mit dem Schwerpunkt Gesundheit zeigt: In der gesundheitlichen…  
300. Digitale LPK-Fachtagung "Kinderschutz in der Psychotherapie"  
Einem schwierigen, aber sehr wichtigen Thema widmete sich die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz in einer digitalen Fachtagung am 6. November 2023: dem „Kinderschutz in der…  
Suchergebnisse 291 bis 300 von 2551
Zum Seitenanfang