…ispielsweise das erfolgreiche Modellprojekt „Der Depression Beine machen“ realisiert und das Symposium „Psychotherapie der Altersdepression“ auf die Beine gestellt, das am 28. November in der Rheinhessen…
… Rheinland-Pfalz berichtet: Thema waren "Verschwörungstheorien und Radikalisierung in der Psychotherapie". Als Referentin für die Veranstaltung, die am 27. April 2021 stattfand, konnte Pia Lamberty…
… vergleichbare Katastrophe habe sie in Deutschland bisher nicht erlebt, sagte Frau Maur. Der Bedarf an Psychotherapie übersteige momentan das Angebot. Sie nannte Anlaufstellen für Betroffene und betonte, dass…
Psychotherapie ist in allen Krankheitsphasen neben der Pharmakotherapie eine wirksame Behandlung. Das berücksichtigen auch die Empfehlungen der vollständig überarbeiteten und aktualisierten S3-Leitlinie…
… spricht sich insbesondere für die Abschaffung der beschränkten Heilpraktikererlaubnis im Bereich der Psychotherapie aus. Ohne eine psychotherapeutische Ausbildung absolviert haben zu müssen, kann sich jeder zu…
… ist notwendig. Bestehende Dolmetscherpools sollten finanziell unterstützt werden, so dass für Psychotherapie Dolmetscher*innen einfach und unbürokratisch abrufbar sind.
Die LPK RLP stellt bei Bedarf…
… Anders als man vermuten würde, hätten Sie in der Psychiatrie wahrscheinlich nicht mehr Psychotherapie als wenn Sie sich ambulant behandeln lassen. Die psychotherapeutische Versorgung in der…
… Clemens Hoch betonte in einer Pressemeldung des Ministeriums die Wichtigkeit der neuen Psychotherapie-Weiterbildung, auch im Hinblick auf eine bessere psychotherapeutische Versorgung: „Wir wollen…
… vier Wänden kann die Patient*innen außerdem darin unterstützen, Übungen im Alltag umzusetzen, die in der Psychotherapie besprochen wurden. Und wie die Soziotherapie kann sie dabei helfen, dass Psychotherapietermine…