… psychischer Störungen liegt. Dabei werden zusätzlich zu einem oder mehreren Patient*innen weitere Mitglieder des für die/den Patient*in bedeutsamen sozialen Systems einbezogen.
Die Therapie fokussiert auf…
… einer ankündigungsfähigen Zusatzbezeichnung berechtigen. In folgenden neun Bereichen können sich Kammermitglieder in Rheinland-Pfalz weiterbilden, um das Recht zum Führen einer Zusatzbezeichnung zu erhalten:
…
…Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz freut sich, den Kammermitgliedern mitteilen zu können, dass sie bald eine verbesserte Version ihres digitalen Fortbildungspunkte-Kontos nutzen können. Damit macht die…
… sich mit allen Themen, die die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie betreffen. Er besteht aus fünf Mitgliedern, die von der Vertreterversammlung gewählt wurden und aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern…
…ie Online-Veranstaltung wird von der LPK RLP mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Teilnahmegebühr: 50 € Mitglieder/20 € PiA Mitglieder/70 € Nicht-Mitglieder/60 € PiA Nicht-Mitglieder
Bitte melden Sie sich…
…Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt ihre Mitglieder herzlich ein zum Web-Seminar "Berufsrecht für Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeut*innen" am Freitag, 02.07.2021, von 9:00 bis 12:30 Uhr (inkl. 30…
… Sie unter der folgenden Email-Adresse erreichen: info(at)p-v-w.eu. Damit wurde für alle Mitglieder die Möglichkeit geschaffen, eine angemessene Alters- und Hinterbliebenenversorgung zu…
… am 30.12.2005 dem Psychotherapeutenversorgungwerk (www.p-v-w.eu) angeschlossen. Damit wurde für alle Mitglieder die Möglichkeit geschaffen, eine angemessene Alters- und Hinterbliebenenversorgung zu erhalten und…
… Web-Seminar wird von der LPK RLP mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Teilnahmegebühr: 50 Euro für Mitglieder der LPK RLP; 70 Euro für Nicht-Mitglieder.
(PIA: 20 Euro für Mitglieder der LPK RLP; 60 Euro für…
… steht diesmal unter anderem die Wahl des neuen Vorstandes der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Auch die Mitglieder der Ausschüsse „Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“ und „Psychotherapie in Institutionen“…