Zum Seiteninhalt

Suche

325 Treffer:
71. Interview zu stationärer und ambulanter Versorgung psychisch kranker Menschen  
… sind bisher nicht angegangen worden und werden auch in der neuen Legislaturperiode Herausforderungen darstellen. Über die Missstände in der psychotherapeutischen Versorgung sowohl im stationären als auch im…  
72. Treffen für Neumitglieder und alle, die mehr über die Kammer wissen wollen  
… Hünninghaus und die Geschäftsführerin Petra Regelin sind gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen bereit. Stellen Sie sich doch Ihren Morgenkaffee bereit und lassen Sie uns mit einem angeregten Austausch in den Tag…  
73. Erwerb von Zusatzbezeichnungen  
… können Sie bei der Kammer einen Antrag auf Erteilung der entsprechenden Zusatzbezeichnung stellen. Die dazu nötigen Formulare finden Sie hier. Liste der Mitglieder, die eine Zusatzbezeichnung einer…  
74. Ideen für Mitgliederporträts gesucht  
…Um die Bandbreite psychotherapeutischer Tätigkeit zu illustrieren, stellen wir Ihnen bereits seit fünf Jahren in unregelmäßigen Abständen immer wieder Mitglieder der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz vor,…  
75. 06.10.2010: Parlamentarischer Abend am 06.10.2010 um 18:30 Uhr in der Staatskanzlei, Mainz  
Die Landesgesundheitszentrale Rheinland-Pfalz veranstaltet dieses Jahr wieder einen Parlamentarischen Abend. Am 06. Oktober 2010 lautet das Motto in der Staatskanzlei in Mainz: Gesundes  
76. Webinar: Starke Kinder lernen gut - Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona  
… an den thematischen Input durch die Referentin sind die Teilnehmer*innen eingeladen, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte,…  
77. LPK-Geschäftsführerin im Experteninterview zur stationären Versorgung  
… Die Geschäftsführerin betonte, dass genug Psychotherapeut*innen zur Verfügung stehen, um die geforderten Stellen zu besetzen. Über Nachwuchsmangel kann die Profession nicht klagen. Auch der Mangel an stationäre…  
78. Hamstereinkäufe - was steckt psychologisch dahinter?  
… Rheinland-Pfalz, wissen. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine stellen Gefahrensituationen dar, auf die die Menschen mit Angst und Unsicherheit reagieren, erklärt Ulrich…  
79. Konstruktiver Austausch zur Reform der stationären psychotherapeutischen Versorgung  
… wurde. Frau Maur betonte, dass genug Psychotherapeut*innen zur Verfügung stehen, um die geforderten Stellen zu besetzen. Auch der Mangel an stationäre Weiterbildungsstellen wurde im Impulsvortrag…  
80. Ziel: Schnelle psychotherapeutische Akuthilfe im Katastrophenfall  
… ein, die im Katastrophenfall ermöglichen, sofort psychotherapeutische Akuthilfe zur Verfügung stellen zu können. Die LAG PSNV hatte mit der konstituierenden Sitzung am 12. April dieses Jahres ihre…  
Suchergebnisse 71 bis 80 von 325
Zum Seitenanfang