… Hälfte der somatisch tätigen Ärzte.
Zudem führt die Verzögerung notwendiger Neuberechnungen der Psychotherapiehonorare 2012 dazu, dass einer psychotherapeutischen Praxis im Durchschnitt 5.000,00 Euro zu…
… registrieren wir eine Zunahme von Beschwerden unserer Mitglieder und von Patienten, dass beantragte Psychotherapien im Bereich der sogenannten Kostenerstattung fast durchgängig abgelehnt werden", heißt es…
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt, mit dem er bewirken will, dass Psychotherapeuten künftig stärkere Vorgaben bekommen, wie sie Patienten bei
… Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz sind auf durchschnittlich 7,3 Monate gestiegen.Die wenigsten Psychotherapien werden von den gesetzlichen Krankenkassen, den Sozialbehörden oder den Jugendämtern…
… schneller mit finanzieller Unterstützung rechnen. Bisher war es bei Anträgen auf die Finanzierung von Psychotherapien, Beratungen und anderen therapeutischen Hilfen mitunter zu extrem langen Wartezeiten…
… die die üblichen psychologischen Tätigkeiten und Verantwortungen umfasst wie Einzel- und Gruppen-Psychotherapien, Team- und Visitenteilnahmen, werden Sie den leitenden Psychologen in seiner Abwesenheit…
… Clemens Hoch hat sich in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für mehr Psychotherapieplätze stark gemacht - insbesondere für Kinder und Jugendliche. Darüber berichtet ein Artikel…
… ist von einer psychischen Erkrankung betroffen. Durchschnittlich 20 Wochen beträgt die Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz – im ländlichen Raum sogar deutlich länger. Um die Herausforderungen zu bewältigen,…
…Die vielerorts langen Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz in Deutschland waren Thema im ZDF Magazin Royal vom 4.2.22 mit Jan Böhmermann. Er erläuterte ausführlich Missstände in der ambulanten psychotherapeutischen…
… muss. Obwohl die Versorgungslage unzureichend ist und die durchschnittlichen Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz viel zu lang sind, wird die Dringlichkeit des Problems nicht überall erkannt. Immer noch…