Zum Seiteninhalt

Suche

918 Treffer:
231. Krankenkassen honorieren Psychotherapie systematisch schlechter  
(BPtK-News) Die Krankenkassen sperren sich seit Jahren dagegen, ausreichend Behandlungsplätze für psychisch kranke Menschen zu schaffen. Gleichzeitig verweigern sie eine angemessene Honorierung  
232. Lange Wartezeiten auf Psychotherapie führen zu chronischen Leiden  
… Rheinland-Pfalz und der Bundespsychotherapeutenkammer. Thematisiert wurden vor allem der Mangel an Psychotherapieplätzen und die daraus resultierenden langen Wartezeiten auf Behandlung. Verzweifelten…  
233. Psychotherapie für Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr (ACHTUNG! AUSGEBUCHT!)  
Die LPK Rheinland-Pfalz bietet zum wiederholten Mal gemeinsam mit ihren Schwesterkammern aus Nordrhein-Westfalen und dem Saarland in Kooperation mit der Bundeswehr eine Fortbildung für  
234. LPK-Mitglied Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann: Psychotherapie bei kognitiven Störungen und Demenz  
… zu Streit mit den Angehörigen, die sich wie die PatientInnen an die neue Situation gewöhnen müssen. Psychotherapie kann beiden Seiten helfen –  im Idealfall bevor es zu einer Depression kommt. LPK…  
235. Erste Stätte für stationäre Gebietsweiterbildung in Neuropsychologischer Psychotherapie anerkannt  
… als erste Weiterbildungsstätte für die stationäre Weiterbildung auf dem Gebiet der Neuropsychologischen Psychotherapie anerkannt. Deutschlandweit stellt dieses Weiterbildungsangebot ein Novum dar. Wir haben mit…  
236. Digitalisierung und Psychotherapie: Bessere Versorgung für psychisch kranke Menschen?  
… Rheinland-Pfalz, referierte in diesem Rahmen über Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Psychotherapie. Wird die Digitalisierung die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbessern?…  
237. Hitzeschutzplan für Psychotherapie-Praxen  
Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags am 14. Juni stellt Ihnen die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz einen Musterhitzeschutzplan für ambulante psychotherapeutische Praxen zur  
238. Sabine Schütt-Strömel: Kunstprojekt in der Psychotherapie-Praxis  
…Die „Galerie Grüne Schleife“ ist keine gewöhnliche Galerie: Sie befindet sich in einer Psychotherapie-Praxis in der Mainzer Altstadt und die ausstellenden Künstlerinnen sind allesamt Frauen, die in psychotherapeutischer…  
239. LPK-Mitglied Julia Hiebert Grun: Psychotherapie für Krebspatient*innen  
… wieder in den Alltag zu finden. Momentan ist Julia Hiebert Grun in Teilzeit angestellt in einer Psychotherapie-Praxis in Eisenberg in der Pfalz und außerdem an der Universitätsambulanz WiPP in Landau…  
240. Kinder und Eltern in Beratungsstellen häufiger psychisch krank. Psychotherapie in der Jugendhilfe unverzichtbar  
Kinder und Eltern, die Leistungen der Jugendhilfe erhalten, sind häufiger psychisch krank als Kinder und Eltern, die keine Leistungen der Jugendhilfe benötigen. Dies ist ein Ergebnis einer neuen  
Suchergebnisse 231 bis 240 von 918
Zum Seitenanfang