… Behandlung in Folge der Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen und der Auswirkungen der Corona-Pandemie hin. Die langen Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung und die unzureichende,…
…Während der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Psychotherapie für Kinder und Jugendliche auch in Rheinland-Pfalz gestiegen. Wie eine Umfrage der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung ergab, ist die Zahl der…
… Krisenzeiten finden Verschwörungstheorien besonders viel Zuspruch. Die Unsicherheiten, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, sind ein idealer Nährboden. In unserem Web-Seminar geht es um die…
… Angebote für junge Menschen sind, betont auch Frau Maur. Die Hochwasserkatastrophe und auch schon die Corona-Pandemie hätten leider gezeigt, dass Kinder und Jugendliche bei solchen Unglücken oft nicht mitgedacht…
…Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie gibt es bei jedem fünften Heranwachsenden (21 Prozent) Hinweise auf psychische Auffälligkeiten. Überdurchschnittlich oft berichten Familien mit niedrigem Einkommen, dass ihr Kind…
… Tagesabläufen führen und auch zum Verlust von sozialen Kontakten. Besonders die Auswirkungen der Corona-Pandemie können dies noch weiter verstärken. Wie kann diesem Zustand entgegengewirkt werden? Welche…
… Rheinland-Pfalz dafür eingesetzt, dass psychotherapeutische Behandlung während der Corona-Pandemie auch per Video und Telefon abgerechnet werden können. Grundsätzlich ist die Abrechnung von…
… außerdem betont, dass der Bedarf an psychotherapeutischer Hilfe angesichts der Nachwirkungen der Corona-Pandemie und weiterer Krisen in Zukunft weiter steigen werde. Der Etablierung und Finanzierung von…
…,“ erklärt Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer. „Wir brauchen insbesondere bei den Corona-Schutzmaßnahmen im kommenden Herbst und Winter verlässliche und gemeinsame Lösungsstrategien der…
… ergeben, können Sie den Fragen und Antworten zur psychotherapeutischen Versorgung während der Corona-Pandemie entnehmen, die wir HIER für Sie zusammengestellt haben.