Zum Seiteninhalt

Suche

922 Treffer:
801. Patienten-Befragung zur psychotherapeutischen Sprechstunde  
… der VertragspsychotherapeutInnen durchgeführt.  Ziel war es,  die Auswirkungen der Reform der Psychotherapie-Richtlinie zu untersuchen. Dieser erste Teil der Befragung ermöglichte es, frühzeitig…  
802. Kabinettsbeschluss zum GVSG sieht wichtige Verbesserungen in der Versorgung vor  
… Ermächtigungen mindestens für fünf Jahre zu erteilen. Außerdem muss dringend das Abstinenzgebot aus der Psychotherapie-Richtlinie gestrichen werden. Aktuell dürfen Psychotherapien nicht fortgesetzt werden, wenn…  
803. KV RLP fordert mehr ambulante Psychotherapiesitze für KJP  
… und Jugendlichen fordert die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) mehr ambulante Psychotherapiesitze. Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz unterstützt diese Forderung. Im Jahr…  
804. LPK RLP wendet sich gegen Diskriminierung von psychisch kranken Menschen  
… besteht die Gefahr einer Chronifizierung. Bei nahezu allen psychischen Erkrankungen ist die Psychotherapie ein zentraler, in seiner Wirksamkeit gut belegter Behandlungsansatz. Doch auf einen…  
805. BPtK-Forum zur Reform der Psychotherapeutenausbildung  
… Interventionen am Ende des Studiums. Spezialisierte Kompetenzen für Altersgebiete und Psychotherapieverfahren würden nach den Vorschlägen, für die der 30. Deutsche Psychotherapeutentag im Mai…  
806. Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz gedenkt der Opfer der Flutkatstrophe  
… leiden, kann es wichtig sein, fachliche Hilfe zu bekommen, beispielsweise in Form von Psychotherapie. Dies betrifft vor allem Posttraumatische Belastungsstörungen, Angststörungen oder…  
807. Herzliche Einladung zum "Fachtag Post-Covid" am 26. März 2025  
… keine psychischen, sondern neuroimmunologische Erkrankungen und dem entsprechend nicht durch Psychotherapie „heilbar“. Psychologische Faktoren sind in der Krankheitsverarbeitung dennoch sehr wichtig.…  
808. Gemeinsam für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz  
… können Hilfesuchende nach geeigneten Anlaufstellen suchen. Allerdings ist die Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz vielerorts immer noch unzumutbar lang: Sie beträgt in Rheinland-Pfalz durchschnittlich…  
809. BPtK-Forderungen zur 1. Lesung des Digitalen Versorgung-Gesetzes  
… führen.“Weitere Forderungen der BPtK sind: Wirksame digitale Programme können ergänzend in einer Psychotherapie genutzt werden, sie können aber ein direktes Gespräch von Psychotherapeut und Patient von…  
810. 42. Deutscher Psychotherapeutentag in Frankfurt  
… und die Bundeskammer in Zukunft stehen werden. „Die Kunst wird sein, den wachsenden Bedarf an Psychotherapie aufgrund der gesellschaftlichen Krisen mit den zurückgehenden finanziellen Mitteln zu…  
Suchergebnisse 801 bis 810 von 922
Zum Seitenanfang