Zum Seiteninhalt

Suche

895 Treffer:
801. Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen in RLP braucht verbindliche Kooperationsstrukturen  
… RLP zusammen mit dem Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V. (bkjpp), der Landesärztekammer RLP (LÄK) und der Kassenärztlichen…  
802. Zukunft der Kostenerstattung liegt im Ungewissen  
… Grundlage hat sich durch die Einführung der Sprechstunde und Akutbehandlung durch die neue Psychotherapierichtlinie zum 1. April 2017 nichts geändert. Weder die Sprechstunde noch die Akutbehandlung…  
803. LPK-Mitglied Prof. Dr. Elena von Wirth: Psychotherapieforschung mit Schwerpunkt ADHS  
… ist seit April 2024 Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Trier. Ihr Fokus bei der…  
804. Post-Covid-Ambulanzen in RLP starten ab September  
… Unterstützung beim Umgang mit ihrer Post-Covid-Erkrankung bieten: Die Patient*innen können in der Psychotherapie Strategien erlernen, wie Sie mir anhaltenden körperlichen Beschwerden, negativen…  
805. Weitere Sonderbedarfszulassungen sind dringend nötig  
… die im zweiten Jahr nach der Katastrophe die Kraft und Energie verlässt. Die Nachfrage nach Psychotherapie steige und die Wartezeiten seien unerträglich. Die Vorstandsmitglieder beschlossen daraufhin,…  
806. BPtK-Round-Table: Medien in der psychotherapeutischen Versorgung  
… bewusst von "Beratung", um sich nicht mit den strengen Qualitätsanforderungen von "Psychotherapie" auseinandersetzen zu müssen. Deshalb sei es eine dringende gesundheitspolitische…  
807. Cybermobbing: Interview mit Sabine Maur (LPK RLP) und Jörn Simon (TK RLP)  
… Rheinland-Pfalz, und Sabine Maur, Präsidentin der LPK RLP und niedergelassen in eigener Psychotherapie-Praxis für Kinder- und Jugendliche, um ihre Expert*innen-Einschätzung der Studienergebnisse…  
808. Operationen- und Prozedurenschlüssel für 2018 veröffentlicht  
… weiterhin unzureichend beschriebenAuch zukünftig kann weiterhin im Prinzip jedes Gespräch als Psychotherapie kodiert werden. Die BPtK hatte gefordert, nur noch solche Leistungen als Therapieeinheiten zu…  
809. Pressemeldung der BPtK: Mehr Flexibilität und größere Freiräume - BPtK-Konzept einer differenzierten psychotherapeutischen Versorgung  
… Etablierung dieser Versorgungsangebote erarbeitet. Entbürokratisierung und Flexibilisierung Mit der Psychotherapie-Richtlinie steht ein verlässliches psychotherapeutisches Angebot zur Verfügung, das für…  
810. PM der BPtK: Mogelpackung für psychisch kranke Menschen - G-BA beschließt neue Bedarfsplanungs-Richtlinie  
G-BA beschließt neue Bedarfsplanungs-Richtlinie Berlin, 20. Dezember 2012: Der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) halten ihre Zusagen nicht ein, die  
Suchergebnisse 801 bis 810 von 895
Zum Seitenanfang