Zum Seiteninhalt

Suche

922 Treffer:
701. Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik unzureichend  
… kognitive Verhaltenstherapie in der Anfangsphase und zur Rückfallprophylaxe. In der Akutphase wird Psychotherapie als Option genannt. Die durchschnittliche Behandlungsdauer von Patienten mit einer…  
702. Pressemeldung der BPtK: Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik unzureichend  
… kognitive Verhaltenstherapie in der Anfangsphase und zur Rückfallprophylaxe. In der Akutphase wird Psychotherapie als Option genannt. Die durchschnittliche Behandlungsdauer von Patienten mit einer…  
703. Psychotherapeutische Dienste in Kliniken  
… in der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung fest. Sie betont dabei die Notwendigkeit von Psychotherapie-Zugang auch in Akut- und Ausnahmesituationen. Psychologische Psychotherapeut*innen könnten…  
704. Psychische Belastungen bei Schüler*innen unverändert hoch  
… berichteten die Eltern von durchschnittlich 18 Wochen Wartezeit bis zum Beginn einer regelmäßigen Psychotherapie. „Diese Wartezeiten sind in Anbetracht der individuellen Belastungen und des Risikos…  
705. Landespsychotherapeutenkammer RLP gibt Stellungnahme im Landtag ab  
… näher aus. Eingangs berichtete Frau Maur, es habe aufgrund der Umstellung auf videogestützte Psychotherapie in der Corona-Pandemie keinen bedeutsamen Einbruch der ambulanten Versorgung gegeben. Dieses…  
706. BPtK-Präsident Munz kontert unsachliche Kritik an der Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung  
… und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen über 80% der ambulanten Versorgung mit Richtlinien-Psychotherapie. Die Zusammenarbeit mit niedergelassenen ÄrztInnen und den stationären Einrichtungen ist dabei…  
707. Workshop „Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation im Gesundheitswesen“ in Alzey  
… Instrument der Versorgung bewiesen, aber auch gezeigt, dass der face-to-face-Kontakt in der Psychotherapie von unersetzlicher Bedeutung ist. Die kulturelle Dimension der Corona-Krise und der…  
708. Ein Jahr Patient*innen-Telefon der LPK RLP  
… Verhalten und Vorgehen für die Patient*innen einzuordnen und den Weg für eine weitere zielführende Psychotherapie zu ebnen. Einige dieser Telefonate führen allerdings auch zu konkreten berufsrechtlichen…  
709. G-BA lässt psychisch kranke Menschen weiter warten  
… allem eine psychiatrische Basisversorgung, ergänzt um pflegerische und ergotherapeutische Leistungen. Psychotherapie findet dort in aller Regel nicht statt.“Durch die willkürliche G-BA-Entscheidung droht in den…  
710. Depression bei älteren Menschen  
… Resilienz? Gibt es vorbeugende Maßnah men? Welche Besonderheiten und auch Neuerungen gibt es bei der Psychotherapie bei Altersdepression? Was ist in der Arbeit mit Angehörigen von älteren Menschen mit…  
Suchergebnisse 701 bis 710 von 922
Zum Seitenanfang