Zum Seiteninhalt

Suche

2554 Treffer:
771. Erschöpft von Geselligkeit?  
Der Lockdown ist vorbei, aber bei manchen Menschen will sich die Lust auf Partys und Menschenmassen nicht wieder einstellen. LPK-Vorstandsmitglied Ulrich Bestle sprach darüber mit SWR Aktuell. Für…  
772. Welche psychischen Folgen Corona für Jugendliche hat  
Studien zeigen, dass unter allen Altersgruppen Heranwachsende im Alter von 13 bis 24 Jahren die höchste Belastungszunahme durch die Corona-Pandemie aufweisen. Die Folgen der Corona-Pandemie für diese…  
773. Elektronischer Psychotherapeutenausweis bestellbar!  
Nach erfolgreichem Abschluss des Zulassungsverfahrens und mit dem Abschluss der Verträge zwischen den Kammern und dem Vertrauensdienste-Anbieter (kurz: VDA = Kartenhersteller) ist die Firma medisign…  
774. Jede* Vierte entwickelt eine posttraumatische Belastungsstörung  
Für viele Menschen, die schwer am Corona-Virus erkrankt waren, hat die Virus-Erkrankung auch schwere traumatische Folgen. Ein Viertel entwickelt knapp drei Monte nach der Krankenhausbehandlung eine…  
775. Corona-Sonderregelungen: Videobehandlung weiter unbegrenzt möglich  
Psychotherapeut*innen können Videobehandlungen während der Corona-Pandemie weiter bis zum 30. September 2021 unbegrenzt anbieten. Auch im dritten Quartal 2021 gelten für gesetzlich Versicherte die…  
776. Medizinische Kinderschutzhotline berät Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen  
Familien sind während der Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen besonderen Belastungen ausgesetzt. Dies kann zu Konflikten und häuslicher Gewalt führen. Die Medizinische Kinderschutzhotline…  
777. Mehr Digitalisierung in Versorgung und Pflege  
Anfang Juni ist das Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (auch „Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz“ = DVPMG) in Kraft getreten. Das Gesetz legt…  
778. Verschwörungstheorien und Radikalisierung: Angriff auf die Zivilgesellschaft  
Das Ärzteblatt hat ausführlich über ein Web-Seminar der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz berichtet: Thema waren "Verschwörungstheorien und Radikalisierung in der Psychotherapie". Als…  
779. Jugendliche besonders stark psychisch belastet  
Die Corona-Pandemie und ihre Begleiterscheinungen haben die psychische Gesundheit vieler Kinder und Jugendlicher beeinträchtigt. Angststörungen, Zwänge und Depressionen haben zugenommen, die…  
780. KBV empfiehlt, ePtA bis 30. Juni 2021 zu bestellen  
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) veröfftlichte am Donnerstag, 17. Juni 2021 eine Meldung, in der sie Vertragsärzt*innen und -psychotherapeut*innen empfiehlt, bis Ende Juni einen…  
Suchergebnisse 771 bis 780 von 2554
Zum Seitenanfang