Zum Seiteninhalt

Suche

894 Treffer:
761. Konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung wählt Kammervorstand  
… zu ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Kammerarbeit soll das Thema Grenzverletzungen in der Psychotherapie werden, verbunden mit der Fokussierung von Kinderschutz in den ambulanten, stationären und…  
762. Was benötigen psychisch kranke Flüchtlinge?  
… Außerdem gebe es keine gesicherte Finanzierung von Dolmetscherleistungen, die für eine Psychotherapie mit Flüchtlingen meist unverzichtbar seien. Der BPtK-Präsident bilanzierte: "Nach der…  
763. Wertvoller Austausch beim Online-Seminar "Wo Betroffene von Straftaten Hilfe finden – Informationen für Psychotherapeut*innen"  
… im darauffolgenden Vortrag darüber, was Psychotherapeut*innen berücksichtigen müssen, wenn eine Psychotherapie parallel zu einem laufenden Gerichtsverfahren stattfindet und wie sich Psychotherapeut*innen…  
764. 38. DPT: Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen beschlossen  
… sie sich für die Versorgung in den Gebieten Kinder und Jugendliche, Erwachsene oder Neuropsychologische Psychotherapie spezialisieren. Diese Weiterbildung ist künftig die Voraussetzung, um Versicherte der…  
765. LPK-Mitglied Dr. Timo Klan: Therapiestudie zur Verbesserung der Krankheitsbewältigung bei Migräne  
… Mensch betroffen, Frauen zwei bis drei Mal so häufig wie Männer. Neben medikamentöser Behandlung kann Psychotherapie MigränepatientInnen helfen – doch wie sollte das Therapieprogramm gestaltet sein, um eine…  
766. Geflüchtete in Reinland-Pfalz: Zwischen Bedarf und Versorgungsangebot klafft große Lücke  
… und die eingeschränkten Leistungen durch das AsylbLG. Hinzu kommen unter anderem Vorbehalte gegenüber Psychotherapie auf der Seite der Geflüchteten und Unkenntnis über therapeutische Angebote. Nicht nur…  
767. Neue Bundesregierung: Bessere Versorgung psychisch kranker Menschen  
… Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), fest. „Sie hat erkannt, dass zu einer leitliniengerechten Versorgung Psychotherapie gehört.“ Im Koalitionsvertrag sind ausdrücklich die monatelangen Wartezeiten auf…  
768. Angestellte Psychotherapeuten diskutieren Berufspolitisches beim 2. Tag der Angestellten der LPK Rheinland-Pfalz  
… und entsprechend vergütet werden. Deutlich wurden die folgenden politischen Forderungen formuliert: Psychotherapie und der Berufsstand der Psychotherapeuten müssen in den Vorgaben zum Leistungsspektrum und zur…  
769. PM: BPtK: Zur Diskussion um die Einführung eines neuen Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik  
… behandeln und ob und in welchem Umfang sie psychotherapeutische Behandlungen anbieten – oder nicht. Psychotherapie ist heute bei allen psychischen Erkrankungen ein oder das Mittel der Wahl, z. B. auch bei…  
770. Opfer psychischer Gewalt brauchen qualifizierte Hilfen  
… sieht auch vor, dass Gewaltopfer mehr Behandlungsstunden erhalten können, als es nach der Psychotherapie-Richtlinie möglich ist. Allerdings sind daneben auch ergänzend Leistungen vorgesehen, die über…  
Suchergebnisse 761 bis 770 von 894
Zum Seitenanfang