Unzufriedenheit mit dem Management der Corona-Pandemie und dem Tempo der Impfungen sind häufig Themen in der Psychotherapie. Dies berichtete Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer…
Die Spätfolgen von Corona-Infektionen bei Kindern waren Thema eines Gesprächs, das Kammerpräsidentin Sabine Maur mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in Mainz führte. „Wir haben die Sorge, dass die…
Wie kann man Lebenskrisen überwinden? Und was hilft dabei, in der aktuellen Corona-Krise psychisch gesund zu bleiben? Das wollte die Allgemeine Zeitung von Sabine Maur, Präsidentin der…
Die langen Wartezeiten auf Psychotherapie, Schwierigkeiten bei der Kostenerstattung und die veraltete Bedarfsplanung waren Themen der Sendung ZDF Zoom: "Psyche in Not - Das lange Warten auf…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie in Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) herzlich ein zu der zweitägigen…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zur Online-Veranstaltung "Verschwörungstheorien & Radikalisierung in der Psychotherapie" am Dienstag, 27. April 2021 ab…
Psychotherapeut*innen können Videobehandlungen weiter unbegrenzt anbieten. Auch im zweiten Quartal 2021 gelten die aktuellen Sonderregelungen fort. Danach können grundsätzlich Einzelsitzungen und in…
1. Unterlagen für Fortbildungsteilnehmer
Nachweis der Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen inklusive Selbststudium Antrag auf Anerkennung von Fortbildungspunkten bei nicht-zertifizierten…
Richtlinie zur Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen bei der Zertifizierung von Veranstaltungen Richtlinie zur Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen für nicht vorab…
Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen werden der Stufe 2 der Impfpriorisierung zugeordnet und haben Anspruch auf eine Schutzimpfung mit "hoher…