Zum Seiteninhalt

Suche

2636 Treffer:
371. Appell an den Gesundheitsminister, Weiterbildung und Gremien-Wahlen  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat nun einen ausführlichen Bericht zum 43. Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) vorgelegt, der am 17. und 18. November in Berlin stattfand: Der DPT…  
372. Weiterleitung zu Instagram  
Sie verlassen die Internetseiten der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz. Über ihre Arbeit informiert Sie die LPK RLP auch in den Sozialen Netzwerken bei Instagram. Um dem Link zu…  
373. Vertreterversammlung der KV RLP beschließt finanzielle Förderung von Weiterbildungsassistent*innen in PT-Praxen  
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat auf ihrer Sitzung am 15. November 2023 beschlossen, die „Richtlinie zur Förderung der fachärztlichen und…  
374. Digitale LPK-Veranstaltung "Post-Covid, ME/CFS und Psychotherapie"  
Wir möchten Sie bereits heute auf eine interessante Online-Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Post-Covid, ME/CFS und Psychotherapie“ am Mittwoch, 31. Januar 2024 (9:00 bis 11:00 Uhr) aufmerksam…  
375. LPK-Veranstaltung zum Thema "Psychotherapeutenversorgungswerk" beantwortete viele Fragen  
Wie arbeitet das Psychotherapeutenversorgungswerk (PVW) und wie funktioniert die Altersvorsorge für Psychotherapeut*innen konkret? Diesen Fragen widmete sich eine Informationsveranstaltung der…  
376. Sabine Schütt-Strömel: Kunstprojekt in der Psychotherapie-Praxis  
Die „Galerie Grüne Schleife“ ist keine gewöhnliche Galerie: Sie befindet sich in einer Psychotherapie-Praxis in der Mainzer Altstadt und die ausstellenden Künstlerinnen sind allesamt Frauen, die in…  
377. Praxis-Tipp Nr. 21: Auskunftsanspruch nach Art. 15 DS-GVO  
Art. 15 Abs. 1 EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gewährt einen allgemeinen Rechtsanspruch auf Mitteilung, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten von Psychotherapeut*innen verarbeitet…  
378. Trotz Digitalisierung des Gesundheitswesens: Persönliches Gespräch bleibt wichtig  
In einem ganzseitigen Artikel berichtet die Allgemeine Zeitung über die Fachtagung „Was passiert mit unseren Gesundheitsdaten?“, die die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz gemeinsam mit…  
379. Klimakatastrophe: Strukturelle und individuelle Handlungsspielräume nutzen  
Die LPK-Vorstandsbeauftragte für Klima-Psychologie, Kathrin Macha, war erneut als Expertin auf zwei Veranstaltungen eingeladen, um dort als Repräsentantin der Landespsychotherapeutenkammer…  
380. 43. Deutscher Psychotherapeutentag verabschiedet zehn Resolutionen  
Am 17. und 18. November 2023 fand in Berlin der 43. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) statt. Die Delegierten verabschiedeten zehn Resolutionen. Sie forderten Bundesgesundheitsminister Prof. Dr.…  
Suchergebnisse 371 bis 380 von 2636
Zum Seitenanfang