Zum Seiteninhalt

Suche

2551 Treffer:
651. Elektronischer Psychotherapeutenausweis (ePtA)  
Fragen und Antworten zum ePtA – was kann er, was muss ich beachten? Seit dem 8. Juni 2021 kann der elektronischen Psychotherapeutenausweises (kurz ePtA oder ePsychotherapeutenausweis; auch…  
652. Studie "Nutzung von Evaluation im Rahmen der Psychotherapie in Deutschland"  
Die Johannes Gutenberg Universität Mainz sucht Psychotherapeut*innen als Teilnehmer*innen für eine Online-Umfrage zum Thema “Nutzung von Evaluation im Rahmen der Psychotherapie in Deutschland“.…  
653. Neuer "BPtK-Elternratgeber Psychotherapie"  
Eltern wollen für ihr Kind nur das Beste. Sie strengen sich meist enorm an, damit es ihrem Kind gut geht. Wenn Kinder psychische Probleme entwickeln, fragen sich Eltern deshalb oft, ob sie etwas…  
654. ePtA muss nach Erhalt freigeschaltet werden!  
Seit dem 8. Juni 2021 kann der elektronische Psychotherapeutenausweis (ePtA) bestellt werden, was mittlerweile sehr viele Kammermitglieder getan haben. Der Beantragungsprozess läuft in der Regel…  
655. BPtK, PKV und Beihilfe beschließen dauerhafte Regelung  
Die Corona-Pandemie hat auch in der Psychotherapie zu deutlich mehr Behandlungen per Videotelefonat geführt. Nach einer Online-Befragung im Jahr 2020 von rund 3.500 Psychotherapeut*innen konnten sich…  
656. Bis 23. Januar Expert*innen für Projekt "EPPIK" gesucht!  
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm führt aktuell das Projekt „EPPIK“ durch, das durch den Innovationsausschuss des G-BA gefördert wird. Das Projekt hat zum Ziel, das…  
657. Neuer Leitfaden: Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis  
Das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat eine neue Ausgabe des Leitfadens „Hygie­ne in der…  
658. Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz wünscht alles Gute für 2022!  
Der Vorstand und die Geschäftsstelle der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz wünschen Ihnen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2022!  
659. Videobehandlung weiter unbegrenzt möglich - Gruppenpsychotherapien bleiben in Einzeltherapien umwandelbar  
Gesetzlich Krankenversicherte: Psychotherapeut*innen können Videobehandlungen weiter bis zum 31. März 2022 unbegrenzt anbieten. Auch im ersten Quartal 2022 wird die grundsätzliche Regelung, nach…  
660. Endgültige Zusammensetzung der neuen Vertreterversammlung steht nun fest  
Der Wahlleiter informiert, dass nach Ablauf der Fristen zur Erklärung der Annahme oder Ablehnung der Wahl durch die gewählten Bewerber*innen, nunmehr die Mitglieder der Vertreterversammlung der 5.…  
Suchergebnisse 651 bis 660 von 2551
Zum Seitenanfang