Zum Seiteninhalt

Suche

1617 Treffer:
541. Pressemeldung der BPtK: Risiken für psychische Gesundheit rechtzeitig verringern  
… 17. Dezember 2014: Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert, psychische…  
542. Keine Patientenverunsicherung durch falsche Kassenwarnungen!  
… und Handlungsempfehlungen zu geben, ist eine psychotherapeutische und ärztliche Aufgabe. Die…  
543. Kostenerstattung im Corona-Jahr 2021: Kassen lehnen 48% der Anträge ab  
… auf Kostenerstattung ab: Eine Umfrage der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) hat nun gezeigt, dass…  
544. Erfolgreiches Webinar zur Corona-Krise mit Frau Dr. Zellmann - jetzt auch auf YouTube!  
…Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 9. April 2020 erstmals ein Webinar, also eine…  
545. Ab 2. 11. wieder mehr Konsultationen per Telefon möglich  
… Konsultationen abzurechnen.  Ärzte und Psychotherapeuten können nunmehr ab 2. November wieder die…  
546. Beihilfefähigkeit psychotherapeutischer Leistungen während der Corona-Pandemie  
… Ministerium der Finanzen für die Beihilfefähigkeit psychotherapeutischer Leistungen die folgenden Festlegungen…  
547. Weltgesundheitstag „Depression – Let´s talk“ am 7. April 2017  
… erklärte Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), zum morgigen…  
548. "Klima-Angst" immer häufiger Thema in der Psychotherapie  
… für Klima-Psychologie der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Kathrin Macha und…  
549. Wie umgehen mit Post-Covid in der psychotherapeutischen Praxis?  
… Erkrankung ist, so ist das Thema doch auch für Psychotherapeut*innen relevant: Wie wird die Erkrankung…  
550. Was bedeutet "Vollzeittätigkeit" nach dem Psychotherapeutengesetz?  
…Eine Vollzeittätigkeit liegt nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychTHG) ab 24 Wochenstunden praktischer Tätigkeit…  
Suchergebnisse 541 bis 550 von 1617
Zum Seitenanfang