Zum Seiteninhalt

Suche

2551 Treffer:
611. Traumatisierte Geflüchtete: "Psychotherapie hilft"  
Die psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine war das Thema eines Interviews, das Ulrich Bestle, Psychologischer Psychotherapeut und Mitglied des Vorstands der…  
612. Vorstandsbeauftragte  
Vorstandsbeauftragte Dieter Best, Vorstandsbeauftragter für Gebührenfragen Niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Dr. Andrea Dinger-Broda,…  
613. Ukraine-Krieg: Was bewirken Gesten der Solidarität?  
Der Krieg in der Ukraine führt auch hierzulande zu vielfältigen Solidaritätsbekundungen mit den Betroffenen. Im Rahmen der Sendung SWR Aktuell RLP wurde über ein Benefizkonzert berichtet, das Chöre…  
614. Rückblick auf Online-Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte am 25. Februar 2022  
Die gemeinsame Online-Informationsveranstaltung „Die elektronische Patientenakte (ePA) – zwischen Patientennutzen und Datenschutz“ der Psychotherapeutenkammern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen…  
615. Hamstereinkäufe - was steckt psychologisch dahinter?  
Aufgrund des Krieges in der Ukraine stehen Verbraucher*innen nun wieder häufig vor leeren Supermarkt-Regalen. Besonders Mehl und Speiseöl sind mancherorts Mangelware. Die Knappheit ist vor allem…  
616. Neuer Handlungsleitfaden zum Umgang mit weiblicher Genitalverstümmelung und Zwangsverheiratung  
Was können Psychotherapeut*innen tun, deren Patientinnen von weiblicher Genitalverstümmelung oder / und Zwangsverheiratung betroffen oder bedroht sind sind? Welche Warnzeichen gibt es und wo finden…  
617. Neue-Studie: Kinder warten halbes Jahr auf Psychotherapie  
Gemäß einer vorab publizierten Studie der Universität Leipzig und der Universität Koblenz-Landau bestehen gravierende Engpässe in der Kinder- und Jugendpsychotherapie. Durch die Pandemie habe…  
618. TONI: Digitale Intervention für ambulante Psychotherapie  
TONI ist eine digitale Intervention für den Einsatz in der ambulanten Psychotherapie. TONI wurde in einem mehrstufigen Prozess gemeinsam mit Psychotherapeut*innen aller Verfahren und Patient*innen…  
619. Kostenerstattung im Corona-Jahr 2021: Kassen lehnen 48% der Anträge ab  
Gesetzliche Krankenkassen sind verpflichtet, eine selbst beschaffte Psychotherapie in einer Privatpraxis zu erstatten, wenn Patient*innen zuvor keinen Platz in einer Vertragspraxis finden konnten.…  
620. „Mehr psychische Belastung ist kaum vorstellbar“  
In einem ganzseitigen Interview befragte die Rhein-Zeitung die Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Sabine Maur zu den psychischen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.…  
Suchergebnisse 611 bis 620 von 2551
Zum Seitenanfang