Die LandespsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zum vierten Online-Seminar der Veranstaltungsreihe speziell für angestellte Psychotherapeut*innen mit dem Titel…
Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Rhein-Lahn-Kreis (PSAG) hat ihren Wegweiser für Betroffene von psychischen Erkrankungen aktualisiert, damit Betroffene und Interessierte eine bessere Übersicht…
Als besorgniserregend bezeichnet die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) die Ergebnisse des DAK-Kinder- und Jugendreports 2023, demzufolge die Zahl der jugendlichen Mädchen, die im vergangenen Jahr…
Die zweite Vertreterversammlung 2023 der Landespsychotherapeutenkammer findet am 07.10.2023 ab 10 Uhr im Erbacher Hof, St.Hildegard-Saal, Grebenstraße 24-26 in Mainz statt.
Die Versammlung ist…
In ihrer Stellungnahme zum Entwurf für einen Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ (NAP) des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) begrüßt die BPtK das darin formulierte Ziel,…
Die Bundestagspetition zur Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeut*innen hat bereits fünf Tage vor Ablauf der Mitzeichnungsfrist das Quorum von 50.000 Unterschriften erreicht. Zusätzlich…
Auf dem alljährlich an Pfingsten in Mainz stattfindenden Festival "Open Ohr" drehte sich diesmal alles um das Thema psychische Gesundheit. Unter dem Motto "Irr:relevant" wurde auf der Zitadelle ein…
Eine selbstbestimmte Entscheidung über die Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen reduziert Diskriminierung und Pathologisierung von trans*, intergeschlechtlichen und non-binären Personen.…
Was haben Menschen erlebt, die aus Krisen- und Kriegsgebieten zu uns nach Deutschland kommen? Wie sieht die Lebensrealität in der Ukraine momentan aus? Und welche Herausforderungen ergeben sich…
Am 5. und 6. Mai 2023 fand der 42. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) in Frankfurt am Main statt. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat nun eine ausführliche Nachberichterstattung vorgelegt,…