Die Allgemeine Zeitung hat auch dieses Jahr eine Sonderbeilage zum Jahresempfang der Wirtschaft veröffentlicht. In der Beilage wird über den Empfang und die Rede von Vizekanzler Dr. Robert Habeck…
Diskriminierung kann die psychische und physische Gesundheit erheblich beeinträchtigen, wie internationale Studien der vergangenen 30 Jahre belegen. Die Landespsychotherapeutenkammer…
Die Landespsychotherapeutenkammer hat erneut gemeinsam mit 14 anderen rheinland-pfälzischen Kammern zum großen Jahresempfang der Wirtschaft am 25. Januar 2024 eingeladen. Ehrengast und…
Mit einem großen Parlamentarischen Abend hat die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) am 24. Januar 2024 ihr Jubiläumsjahr beendet. Für die…
Die Umsetzung der Bereichsweiterbildung Sozialmedizin war Thema eines Austausches zwischen Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Prof. Dr. Jürgen Koehler, dem Vorstandsvorsitzenden des…
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) muss sich mit der unzureichenden Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung auseinandersetzen. Der Deutsche Bundestag hat am 18. Januar 2024 die…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zur Online-Fortbildungsveranstaltung „Abgabe und Übernahme von Psychotherapeutischen Praxen“ am Freitag, 23. Februar 2024 ab…
Die Flutkatastrohe, die sich im Juli 2021 im Ahrtal ereignete, beeinträchtigt die psychische Gesundheit der Betroffenen immer noch stark. Die Folgen seien "massiv und langfristig", machte Sabine…
Der Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die Systemische Therapie nun auch für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen zugelassen. "Mit der heute beschlossenen Zulassung der Systemischen…
In Rheinland-Pfalz und Hessen lassen sich mehr Männer als Frauen wegen psychischer Erkrankungen in Krankenhäusern behandeln. Auch hinsichtlich der Hauptdiagnosen werden Unterschiede zwischen den…