Zum Seiteninhalt

Suche

2579 Treffer:
761. Aktivitäten der LPK RLP zur psychotherapeutischen Versorgung der Opfer  
Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und die vielen traumatischen Erfahrungen, die Betroffene machen mussten, ziehen große Herausforderung in Bezug auf die psychotherapeutische Versorgung der Opfer…  
762. Selbsterfahrungsleiter*innen  
Fortbildungspunkte können laut Anlage 1 der Fortbildungsordnung, Kategorie C auch in Form von Selbsterfahrungsstunden gesammelt werden, sofern diese bei einer/einem von einer…  
763. Supervisor*innen  
Wozu dient eine Anerkennung als Supervisor*in in der Fortbildung durch die Kammer? Approbierte Mitglieder der LPK RLP haben die Möglichkeit, sich als Supervisor*innen oder…  
764. Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken  
Die nächste Bundesregierung muss die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken und die Früherkennung von psychischen Erkrankungen verbessern. „Wir erwarten mehr als…  
765. Wartezeiten auf psychotherapeutische Behandlung viel zu lang  
Psychisch kranke Menschen warten häufig monatelang auf den Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung. Rund 40 Prozent der Patient*innen warten mindestens drei bis neun Monate, wenn zuvor in einer…  
766. Psychotherapeut*innen für Online-Befragungen gesucht  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) führt ab sofort bis zum 30. November eine Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung durch. Damit sollen aktuelle Daten dazu erhoben werden, wer…  
767. BPtK-Patienteninformation „Wege zur Psychotherapie“  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat ihre Patienteninformation „Wege zur Psychotherapie“ überarbeitet. Sie wurde insbesondere um wichtige gesetzliche Neuerungen wie „Gruppenpsychotherapie“,…  
768. Grundlegendes Reformprojekt für schwer psychisch Erkrankte  
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 2. September 2021 ein neues Angebot für schwer psychisch erkrankte Erwachsene mit einem komplexen ärztlichen wie therapeutischen Behandlungsbedarf…  
769. Psychische Belastung afghanischer Geflüchteter nimmt zu  
Die dramatische Lage in Afghanistan war der Anlass für einen Austausch zwischen Ulrich Bestle, Vorstandsmitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, und den Kammermitgliedern Christine…  
770. Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz gedenkt der Opfer der Flutkatstrophe  
Am 1. September 2021 gedenkt Rheinland-Pfalz der Opfer und Betroffenen der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr und in der Eifel in einem Staatsakt. Rund 42.000 Menschen sind allein in…  
Suchergebnisse 761 bis 770 von 2579
Zum Seitenanfang