Zum Seiteninhalt

Suche

922 Treffer:
821. Was passiert, wenn in der Kammer eine Patientenbeschwerde eingeht?  
… zum Beispiel vorliegen, wenn Psychotherapeut*innen gegen die Schweigepflicht verstoßen oder in der Psychotherapie das so genannte "Abstinenzgebot" missachtet wird (wenn beispielsweise private Kontakte…  
822. Die LPK RLP sucht eine(n) Psycholog*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit  
… über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie und idealerweise über Grundkenntnisse der Psychotherapie; Sie können sich sehr gut in komplexe Themen einarbeiten und finden sich in der…  
823. 29. Deutscher Psychotherapeutentag am 19. Nov. 2016 in Hamburg - Umfassende Reform des Psychotherapeutengesetzes notwendig  
… sich bei psychischen Beschwerden Hilfe zu holen. Sie gehe daher davon aus, dass die Inanspruchnahme von Psychotherapie weiter steigen werde – und dies sei positiv. Es müsse jedoch der Entwicklung entgegenwirkt…  
824. „Psychotherapeuten wissenschaftlich und praktisch besser qualifiziert“  
… sollte zum Schutz der Patienten schnell geschlossen werden. Psychotherapeuten sind mit dem neuen Psychotherapiestudium häufig sowohl wissenschaftlich als auch praktisch besser für die Versorgung psychisch…  
825. Internetprogramme zur Leistung für alle Versicherten machen  
… fordert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) in einem Grundsatzpapier zu "Internet in der Psychotherapie". Patienten sollten sich an einen Psychotherapeuten wenden, wenn sie sich unsicher sind,…  
826. Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen in RLP braucht verbindliche Kooperationsstrukturen  
… RLP zusammen mit dem Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V. (bkjpp), der Landesärztekammer RLP (LÄK) und der Kassenärztlichen…  
827. Zukunft der Kostenerstattung liegt im Ungewissen  
… Grundlage hat sich durch die Einführung der Sprechstunde und Akutbehandlung durch die neue Psychotherapierichtlinie zum 1. April 2017 nichts geändert. Weder die Sprechstunde noch die Akutbehandlung…  
828. LPK-Mitglied Prof. Dr. Elena von Wirth: Psychotherapieforschung mit Schwerpunkt ADHS  
… ist seit April 2024 Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Trier. Ihr Fokus bei der…  
829. Post-Covid-Ambulanzen in RLP starten ab September  
… Unterstützung beim Umgang mit ihrer Post-Covid-Erkrankung bieten: Die Patient*innen können in der Psychotherapie Strategien erlernen, wie Sie mir anhaltenden körperlichen Beschwerden, negativen…  
830. Weitere Sonderbedarfszulassungen sind dringend nötig  
… die im zweiten Jahr nach der Katastrophe die Kraft und Energie verlässt. Die Nachfrage nach Psychotherapie steige und die Wartezeiten seien unerträglich. Die Vorstandsmitglieder beschlossen daraufhin,…  
Suchergebnisse 821 bis 830 von 922
Zum Seitenanfang