… dem Studium an der Universität Koblenz-Landau und der Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie entschied er sich für eine Tätigkeit jenseits der klassischen Therapiepraxis: „Ich hatte Lust,…
… Verabschiedung der noch ausstehenden Abschnitte C und D der MWBO für Psychotherapeut*innen. Abschnitt C „Psychotherapieverfahren in Gebieten“ beschreibt, welche Inhalte und Richtzahlen für die psychotherapeutischen…
… zu unterstützen. Insgesamt sind zwölf Praxistipps geplant.
Datenschutz ist ein zentrales Thema in Psychotherapie- und Arztpraxen. Mit ihren Praxistipps will die rheinland-pfälzische Initiative den…
KJP-Mindestquote tritt in Kraft – G-BA bleibt bei Blockadestrategie
Berlin, 4. November 2009: Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Umsetzung der Mindestquote tritt nach
… Erkrankungen eine Behandlung nach den verfügbaren Leitlinien für die jeweilige Erkrankung (gemäß Psychotherapie-Richtlinie).
Mit der ambulanten spezialärztlichen Versorgung ermöglicht es der Gesetzgeber…
… digitale Fachtagung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zum Thema „Kinderschutz in der Psychotherapie“ am 6. November 2023 (9:00 -13:00 Uhr) widmen, die sich momentan in Planung befindet.…
… leiden, kann es wichtig sein, fachliche Hilfe zu bekommen, beispielsweise in Form von Psychotherapie. Das größte Risiko ist die Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Es…
… Personal, Dolmetscher und eine gesicherte Finanzierung einer psychosozialen Erstversorgung sowie von Psychotherapie, wenn psychische Erkrankungen vorliegen."
Drei aktuelle Studien belegen, dass die…
… macht Prof. Lehr älteren Menschen Mut, offener mit psychischen Beschwerden umzugehen und Psychotherapie selbstverständlicher zu nutzen“.
Prof. Ursula Lehr studierte in Frankfurt und Bonn…
… und sozial isolieren. Am Arbeitsplatz auftretende Belastungen und Anforderungen können dann in der Psychotherapie begleitend thematisiert und bearbeitet werden. Dies kann zu Erfolgserlebnissen führen und das…