Zum Seiteninhalt

Suche

2640 Treffer:
1. Austausch eHBA: Wichtige Hinweise für Kammermitglieder  
Worum geht es? Bis zum 31. Dezember 2025 ist ein Austausch der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) der Generation 2.0 erforderlich, wie die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz…  
2. Regelbeitrag 2026 festgesetzt  
Aufgrund von § 2 Abs. 4 Satz 1 der Beitragsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat die Vertreterversammlung am 31.10.2025 beschlossen, die Höhe des Regelbeitrages für das Jahr…  
3. Vertreterversammlungen der LPK RLP am 17.10.2026 und am 22.10.2026  
Die beiden Vertreterversammlungen 2026 der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz finden am 17. April 2026 und am 22. Oktober 2026, jeweils von 18:00 - 22:00 Uhr im Atrium Hotel…  
4. Neuer Durchgang der Bereichsweiterbildung Sozialmedizin ab März 2026  
Im März 2026 startet ein neuer Durchgang der Weiterbildung Sozialmedizin für Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen. Die Online-Weiterbildung…  
5. Produktive Sitzung mit interessantem Vortrag  
Am Freitag, den 31.10.2025 fand die achte Sitzung der Vertreterversammlung in der fünften Amtsperiode statt. Die Mitglieder versammelten sich – diesmal in den Abendstunden - im Atrium Hotel in…  
6. BPtK erreicht höhere Vergütung und breites Leistungsspektrum für die Behandlung von Bundespolizist*innen in Privatpraxen  
Psychotherapeut*innen in Privatpraxen erhalten für die Behandlung von Bundespolizist*innen ab dem 1. November 2025 ein besseres Honorar. Sie können zudem ein breites Spektrum an neuen…  
7. LPK RLP ist Mitglied im neuen Expertenstab Krisen und Ereignisse  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ist in den neu gegründeten „Expertenstab Krisen und Ereignisse“ (EKE) aufgenommen worden. Repräsentiert wird die Kammer in diesem neuen Gremium durch…  
8. Fachtagung „Opferschutz“: Strukturen verbessern, Kooperation stärken  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der Opferbeauftragte der Landesregierung Rheinland-Pfalz, Detelf Placzek, sowie das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV)…  
9. S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter – Diagnostik und Behandlung  
Die im März 2025 veröffentlichte medizinische Leitlinie „Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter – Diagnostik und Behandlung“ finden Sie hier. Im…  
10. LPK-Geschäftsführerin im Gespräch mit der Parlamentarischen Geschäftsführerin der Gruppe Freie Wähler im Landtag RLP  
Kammergeschäftsführerin Petra Regelin hat sich mit Lisa-Marie Jeckel (Parlamentarische Geschäftsführerin der Gruppe Freie Wähler im Landtag Rheinland-Pfalz, Fachpolitische Sprecherin Gesundheit) bei…  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 2640
Zum Seitenanfang