Zum Seiteninhalt

Suche

2556 Treffer:
141. Demonstration vor dem Deutschen Bundestag für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung  
Erneut demonstrierte am 16. Oktober 2024 ein breites Bündnis von Studierenden und Psychotherapeut*innen vor dem Deutschen Bundestag für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in…  
142. Online-Veranstaltungen zur elektronischen Patientenakte (ePA)  
Ab 2025 ist die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte „ePA für alle“ geplant. Um Psychotherapeut*innen Informationen zur Verfügung zu stellen, wie die elektronische…  
143. Psychische Gesundheit ist Fundament einer gelingenden Zukunft  
Nur wer psychisch gesund ist, kann innovativ, kreativ und leistungsfähig Lösungen für die Herausforderungen der Zeit entwickeln. Diese Überzeugung vertrat die Landespsychotherapeutenkammer…  
144. Gemeinsam für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz  
Die diesjährige Woche der seelischen Gesundheit findet unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ bundesweit vom 10. bis 20. Oktober statt. Sie wird vom Aktionsbündnis…  
145. Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen nehmen weiter zu  
Psychische Belastungen sind immer häufiger der Grund für Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Krankmeldungen aufgrund psychischer Erkrankungen haben zwischen 2014 und 2023 um 31% zugenommen. Dies zeigt der…  
146. Medizinischer Dienst ist erste rheinland-pfälzische Weiterbildungsstätte für „Sozialmedizin“  
Die Landespsychotherapeutenkammer hat den Medizinischen Dienst Rheinland-Pfalz als erste rheinland-pfälzische Weiterbildungsstätte für die praktische Weiterbildung im Bereich „Sozialmedizin“…  
147. LPK RLP auf dem ZIRP-Zukunftskongress am 8. Oktober 2024  
Wie möchten und können wir zukünftig gut leben? Dieser Frage beleuchtet der Zukunftskongress „Wir 2045“, den die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz „ZIRP“ am 8. Oktober 2024 veranstaltet. Zu…  
148. Friedrich Merz ist Hauptredner beim Jahresempfang der Wirtschaft 2025  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt gemeinsam mit 14 anderen Kammern und Institutionen der Wirtschaft, des Handwerks, der Freien Berufe und der Landwirtschaft auch 2025 wieder zum…  
149. Ziel: Schnelle psychotherapeutische Akuthilfe im Katastrophenfall  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat an der 2. Sitzung der Landesarbeitsgruppe Psychosoziale Notfallversorgung (LAG PSNV) in der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie in Koblenz…  
150. Delegierte für den DPT  
Der Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) ist die Bundesdelegiertenversammlung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Die Bundesdelegiertenversammlung ist Organ der BPtK und besteht aus den von…  
Suchergebnisse 141 bis 150 von 2556
Zum Seitenanfang