Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einer digitalen, gebührenfreien Veranstaltung zum Thema „Psychotherapeut*innen-Weiterbildung in Kliniken und Institutionen –…
„Der Anteil der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die psychisch stark belastet oder erkrankt sind, liegt derzeit noch immer über dem Vor-Corona-Niveau.“ Dies machte Sabine Maur,…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt auch dieses Jahr wieder als Kooperationspartnerin der Fachstelle Interkulturelle Psychosoziale Gesundheit in RLP zu gemeinsamen…
Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, war als Studiogast zu einer Sondersendung des SWR zum Thema „5 Jahre Corona- Was bleibt?“ eingeladen. Weitere…
Die Klimakrise verschärft soziale Ungleichheiten und belastet zunehmend die psychische Gesundheit – besonders bei vulnerablen Gruppen wie Kindern und Jugendlichen, Menschen in sozial benachteiligten…
In einem Interview mit der Siegener Zeitung hat Peter Andreas Staub, Mitglied des Vorstandes der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz…
Das Thema Corona-Pandemie ist für die meisten Menschen abgeschlossen, nur noch eine unangenehme Erinnerung an schwere Zeiten. Dies gilt jedoch nicht für Patient*innen, die an Post-Covid erkrankt…
Wie hat die Pandemie die Gesellschaft verändert? Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland wird der SWR dieser Frage eine 90-minütige Sendung mit hochkarätigen Studiogästen widmen: Für…
Wir suchen Sie ab sofort als stellvertretenden leitenden Psychologen (m/w/d) (Dipl. Psych. oder M. Sc. Psychologe).
Neben einer 50%-Stelle, die die üblichen psychologischen Tätigkeiten und…