Zum Seiteninhalt

Suche

2551 Treffer:
351. "Pornografienutzungsstörung – die lange unterschätzte Männerkrankheit?"  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und die Psychotherapeutenkammer Hessen laden Sie herzlich ein zu einer digitalen Kooperationsveranstaltung zum Thema "Pornografienutzungsstörung –…  
352. Ab Oktober: Statistisches Bundesamt befragt Psychotherapie-Praxen  
Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt ab Oktober 2023 eine repräsentative Untersuchung zur Kostenstruktur bei Psychotherapie- und Arzt-Praxen durch. Die Erhebung bezieht sich auf das Jahr 2022.…  
353. Post-Covid-Ambulanzen in RLP starten ab September  
Die Infektion mit dem Corona-Virus beeinträchtigt manche Patient*innen noch Monate später: Post-Covid äußert sich vor allem durch häufige Erschöpfungszustände, Konzentrationsschwierigkeiten und…  
354. Post-Covid ist keine psychische Erkrankung  
In Rheinland-Pfalz werden bald fünf Post-Covid-Ambulanzen den Betrieb aufnehmen. Anfang September starten die beiden Ambulanzen für die Oberzentren Koblenz und Mainz, Anfang Oktober die Ambulanzen…  
355. LPK-Mitglied Julia Hiebert Grun: Psychotherapie für Krebspatient*innen  
Eine Krebs-Diagnose verändert alles. Die Erkenntnis, an einer lebensbedrohlichen Krankheit zu leiden, kann eine große psychische Belastung darstellen. Auch nach einer überwundenen Krebserkrankung…  
356. Neue Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen in Kraft getreten  
Seit dem 1. Juli 2023 ist es in Rheinland-Pfalz so weit: Die neue Weiterbildungsordnung für die approbierten Absolvent*innen der neuen akkreditierten Studiengänge ist in Kraft getreten! Auf dieser…  
357. Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiA)  
Bitte beachten Sie: Die Landespsychotherapeutenkammer ist nicht zuständig für die Ausbildung Psychotherapie und die staatliche Prüfung. Zuständig ist das Landesprüfungsamt für Psychotherapie.…  
358. Interviews mit Absolvent*innen von Weiterbildungen  
Haben Sie Ihre Ausbildung erfolgreich absolviert und möchten sich darüber hinaus gerne weiterbilden? Vielleicht gibt es ein Fachgebiet, für das Sie sich besonders interessieren und auf das Sie sich…  
359. Versorgung psychisch kranker Menschen kann nicht warten  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat am 13. Juli 2023 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin ein Konzept zur Weiterentwicklung der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung vorgestellt.…  
360. Auch Psychotherapeut*innen sollten Dienste in Kliniken übernehmen  
Am 11. Juli setzte die LandespsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz ihre Veranstaltungsreihe speziell für angestellte Psychotherapeut*innen fort. Diesmal widmete sich das Online-Seminar, an dem rund…  
Suchergebnisse 351 bis 360 von 2551
Zum Seitenanfang