Die Psychotherapie hat durch die COVID-19-Pandemie einen Digitalisierungsschub erfahren. Ein Forschungsprojekt an der Sigmund Freud Privat-Universität Wien unter Betreuung von Prof. Dr. Christiane…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einer digitalen Info-Veranstaltung zu Traumaambulanzen am 11. Juni 2025 von 14:00-15:30 Uhr.
Großschadensereignisse wie…
ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom) ist eine komplexe Multisystemerkrankung, die nach einer Covid- oder anderen Infektion auftreten kann und die die Lebensqualität…
In einer großen digitalen Veranstaltung am 6. Mai 2025 mit über 130 Teilnehmer*innen hat sich die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz der Psychotherapeut*innen-Weiterbildung in Kliniken und…
Am 29. April 2025 startete der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA), die ein Kernstück der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist. Alle Versicherten, die nicht aktiv…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz setzt sich seit Jahren aktiv für eine Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung für den psychotherapeutischen Nachwuchs ein. In diesem…
Dieser Rechtstipp befasst sich mit Stalking durch Patient*innen und den Umgang hiermit im Rahmen der Psychotherapie, da 5 % der Opfer von Stalking Personen aus professionellen Beziehungen wie…
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
ich suche ab dem 1. Juli 2025 eine Kollegin bzw. einen Kollegen, vorzugsweise tiefenpsychologisch orientiert, für unsere Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft.…