Wenn die Tage im Winter kurz und dunkel sind, wird im Körper vermehrt das "Schlafhormon" Melatonin produziert. Dies kann zu Antriebslosigkeit und niedergeschlagener Stimmung fühlen. Zu den negativen…
Seit einem Jahr bietet die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz mittwochs eine telefonische, juristische Beratung exklusiv für Patient*innen an.
Wenn sich Patient*innen in schwierigen…
Der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Peter Andreas Staub, Mitglied des Vorstandes der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, war…
Gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 8 des Heilberufsgesetzes Rheinland-Pfalz übernimmt die LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz (LPK RLP) die Durchführung der Fachsprachenprüfungen. Die…
Gerade in der Psychotherapie ist die ungehinderte Kommunikation zwischen Behandler*innen und Patient*innen essentiell wichtig. Daher müssen sowohl bei der Antragstellung auf Erteilung der…
Die ÄrzteZeitung hat ein ausführliches Interview mit Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, und Vizepräsidentin Dr. Andrea Benecke über die Situation der…
Aufgrund von § 2 Abs. 4 Satz 1 der Beitragsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat die Vertreterversammlung am 07.10.2023 beschlossen, die Höhe des Regelbeitrages für das Jahr…
Das Bundesgesundheitsministerium soll eine Lösung für die unzureichende Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung finden. Das hat der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages am 13.…
Die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hatte in ihrer Sitzung am 7. Oktober 2023 einstimmig eine Neufassung der Gebührenordnung beschlossen. Diese ist nun vom…