Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA)
Was sind DIGA?+x
Digitale Gesundheitsanwendungen sind digitale Medizinprodukte, die beispielsweise Erkrankungen erkennen oder lindern sowie bei der Diagnosestellung unterstützen sollen.
Hierzu zählen Apps und browserbasierte Anwendungen. Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassene DIGA finden Sie hier: diga.bfarm.de/de
DIGA können teilweise von den Patient*innen selbstständig genutzt werden, gerade in der Psychotherapie sollte jedoch Folgendes beachtet werden:
- Es muss bei jeder/ jedem Patient*in einzelfallbezogen entschieden werden, ob sich eine spezielle Anwendung eignet.
- Diagnostik und Indikation sind weiterhin im unmittelbaren persönlichen Kontakt zu stellen.
- Bleiben Sie mit den Patient*innen im Austausch.
Was muss ich beachten?+x
Für gesetzlich versicherte Patient*innen dürfen nur solche DIGA genutzt werden, die durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen wurden. Für privat Versicherte gilt diese Einschränkung nicht, allerdings müssen digitale Gesundheitsanwendung hierfür im Versicherungstarif einbezogen sei und die betreffende DIGA muss über eine CE-Kennzeichnung (Zulassung als Medizinprodukt) verfügen.
Hinweise zum Umgang mit Internetprogrammen in der Psychotherapie und dem Praxisalltag finden sie hier: